Bauzentrum München

Bauzentrum Online-Forum: Innovationen in der Wärmedämmung

Datum

Mittwoch, 6. November 2024

Uhrzeit

9.00 bis 12.00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Logo Bauzentrum München

 

Online-Forum vom Bauzentrum München

Innovationen in der Wärmedämmung

  • Dämmatlas
  • Forschung und Entwicklung
  • Wiederverwertung und Recycling

 

Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:

https://lhm.webex.com/weblink/register/r8f978b9e75ab1b60eb198ce1bd69801f

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.

 

Teilnahmebestätigung

  • Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt bestellt werden.
  • Für Mitarbeiter*innen der städtischen Referate der Landeshauptstadt München ist die Bestätigung kostenfrei und kann formlos per E-Mail bestellt werden.

 

Thema

 

Innovative Dämmstoffe spielen eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz von Gebäuden und bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung kommen immer effizientere und umweltfreundlichere Dämmmaterialien zum Einsatz. Dabei wird auch verstärkt auf Wiederverwertung und Recycling gesetzt, um Ressourcen zu schonen und Abfälle zu reduzieren.

 

Umwelteinflüsse und die spätere Instandhaltung der Gebäude spielen bei der Auswahl der optimalen Dämmstoffe und für die Durchführung der Dämmarbeiten eine wichtige Rolle. Hier bietet der Dämmatlas vom Institut für preisoptimierte energetische Gebäudemodernisierung GmbH (IPEG-Institut) eine umfassende herstellerunabhängige und produktneutral Übersicht zu den verschiedenen Dämmstoffen, ihren Eigenschaften, Anwendungsbereichen und Umweltauswirkungen. Bei energetischen Modernisierungskonzepten werden immer häufiger niedriginvestive Techniken wie Einblasdämmung eingesetzt. Überall dort, wo sich ungenutzte Hohlräume in Außenbauteilen finden, kann die Einblasdämmung ihre Vorteile ausspielen. Komplizierte Geometrien, unebene Flächen mit Durchdringungen sind für das überall gut anliegende faserige, flockige oder granulatförmige Dämmmaterial ein ideales Terrain. Mit PUR-Gießschaum lässt sich die Außenschale historischer, zweischaliger Wände statisch sichern und zugleich ihr U-Wert verbessern.

 

Dieses Fachforum zeigt innovative Einblas-Dämmstoffe sowie PUR-Gießschaum und erläutert, wie sie verwendet werden können. Außerdem wird auf die Themen Wiederverwertung und Recycling eingegangen.

 

Das Bauzentrum München dankt Teresa Sauczek für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung sowie Arnold Drewer für die Moderation.
Online-Forum

 

Programm

 

9.00
Einführung und Moderation
Arnold Drewer, Geschäftsführer IPEG-Institut

 

9.10
Der Dämmatlas: Web-Portal rund ums Dämmen
Arnold Drewer, Geschäftsführer IPEG-Institut

 

9.40
Studie Einblasdämmung
Niedriginvestive Energiespartechniken für die Energiewende im Gebäudesektor
Werner Eicke Hennig, Dipl.-Ing., Energieinstitut Hessen

 

10.00
Einblasdämmung aus Stroh
Ökologische kreislauffähige Alternative im Holzrahmenbau und im Altbau
Leopold Kasseckert, Geschäftsführer DPM Holzdesign GmbH

 

10.20
Innovative Unterkonstruktionen für den Einbau von Dämmstoffen
Jann Hufer, Vertriebsleiter B+M HolzWelt GmbH

 

10.40
Fragen zum ersten Teil & Pause

 

10.50
Mauerwerksverfestigung mit PUR-Gießschaum
Norbert Eversloh, Geschäftsführer Everisol GmbH

 

11.10
Einblasdämmung für kleine Hohlräume
Höchstleistungsdämmstoff mit Poren im Nanometerbereich
Dr. Alexander Müller, Geschäftsführender Gesellschafter Sumteq GmbH

 

11.30
Einblasdämmung & Schalldämmung aus Lederresten
Enrico Oberländer, Leiter Vertrieb Avema GmbH

 

11.45
Fragen zum zweiten Teil

 

12.00
Ende der Veranstaltung

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München

 

Online-Forum vom Bauzentrum München

Innovationen in der Wärmedämmung

  • Dämmatlas
  • Forschung und Entwicklung
  • Wiederverwertung und Recycling

 

Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:

https://lhm.webex.com/weblink/register/r8f978b9e75ab1b60eb198ce1bd69801f

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.

 

Teilnahmebestätigung

  • Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt bestellt werden.
  • Für Mitarbeiter*innen der städtischen Referate der Landeshauptstadt München ist die Bestätigung kostenfrei und kann formlos per E-Mail bestellt werden.

 

Thema

 

Innovative Dämmstoffe spielen eine entscheidende Rolle für die Energieeffizienz von Gebäuden und bei der Reduzierung des CO2-Ausstoßes. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung kommen immer effizientere und umweltfreundlichere Dämmmaterialien zum Einsatz. Dabei wird auch verstärkt auf Wiederverwertung und Recycling gesetzt, um Ressourcen zu schonen und Abfälle zu reduzieren.

 

Umwelteinflüsse und die spätere Instandhaltung der Gebäude spielen bei der Auswahl der optimalen Dämmstoffe und für die Durchführung der Dämmarbeiten eine wichtige Rolle. Hier bietet der Dämmatlas vom Institut für preisoptimierte energetische Gebäudemodernisierung GmbH (IPEG-Institut) eine umfassende herstellerunabhängige und produktneutral Übersicht zu den verschiedenen Dämmstoffen, ihren Eigenschaften, Anwendungsbereichen und Umweltauswirkungen. Bei energetischen Modernisierungskonzepten werden immer häufiger niedriginvestive Techniken wie Einblasdämmung eingesetzt. Überall dort, wo sich ungenutzte Hohlräume in Außenbauteilen finden, kann die Einblasdämmung ihre Vorteile ausspielen. Komplizierte Geometrien, unebene Flächen mit Durchdringungen sind für das überall gut anliegende faserige, flockige oder granulatförmige Dämmmaterial ein ideales Terrain. Mit PUR-Gießschaum lässt sich die Außenschale historischer, zweischaliger Wände statisch sichern und zugleich ihr U-Wert verbessern.

 

Dieses Fachforum zeigt innovative Einblas-Dämmstoffe sowie PUR-Gießschaum und erläutert, wie sie verwendet werden können. Außerdem wird auf die Themen Wiederverwertung und Recycling eingegangen.

 

Das Bauzentrum München dankt Teresa Sauczek für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung sowie Arnold Drewer für die Moderation.
Online-Forum

 

Programm

 

9.00
Einführung und Moderation
Arnold Drewer, Geschäftsführer IPEG-Institut

 

9.10
Der Dämmatlas: Web-Portal rund ums Dämmen
Arnold Drewer, Geschäftsführer IPEG-Institut

 

9.40
Studie Einblasdämmung
Niedriginvestive Energiespartechniken für die Energiewende im Gebäudesektor
Werner Eicke Hennig, Dipl.-Ing., Energieinstitut Hessen

 

10.00
Einblasdämmung aus Stroh
Ökologische kreislauffähige Alternative im Holzrahmenbau und im Altbau
Leopold Kasseckert, Geschäftsführer DPM Holzdesign GmbH

 

10.20
Innovative Unterkonstruktionen für den Einbau von Dämmstoffen
Jann Hufer, Vertriebsleiter B+M HolzWelt GmbH

 

10.40
Fragen zum ersten Teil & Pause

 

10.50
Mauerwerksverfestigung mit PUR-Gießschaum
Norbert Eversloh, Geschäftsführer Everisol GmbH

 

11.10
Einblasdämmung für kleine Hohlräume
Höchstleistungsdämmstoff mit Poren im Nanometerbereich
Dr. Alexander Müller, Geschäftsführender Gesellschafter Sumteq GmbH

 

11.30
Einblasdämmung & Schalldämmung aus Lederresten
Enrico Oberländer, Leiter Vertrieb Avema GmbH

 

11.45
Fragen zum zweiten Teil

 

12.00
Ende der Veranstaltung

Anmeldung

Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.