Bauzentrum München

Bauzentrum Online-Seminar Baurecht: Abnahme und Mängelhaftung – ein rechtlicher Leitfaden

Datum

Dienstag, 25. März 2025

Uhrzeit

16.00 bis 19.00 Uhr

Veranstaltungsort

Bauzentrum München

Konrad-Zuse-Platz 12

81829 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldeschluss

25.03.2025 14 Uhr

Verfügbare Plätze

73 von 100



Logo Bauzentrum München

Online-Seminar Baurecht vom Bauzentrum München

Abnahme und Mängelhaftung – ein rechtlicher Leitfaden

inklusive der Reform des Bauvertragsrechts im BGB seit dem 1.1.2018

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Referent*in

Cornelius Hartung, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
Fachanwalt für Vergaberecht, Partner der Goede Althaus Rechtsanwälte, Mitautor des vierbändigen Loseblattwerks „Erfolg in Baustreitigkeiten“ und des Handbuchs für Energieberater, Mitarbeiter der Zeitschrift für Vergaberecht, Mitautor im Beck`schen VOB/B-Kommentar, Mitautor im Beck`schen VOB/C-Kommentar, Berater im Bauzentrum München und Mitglied im Netzwerk Bau Kompetenz München (BKM)

 

Thema

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*innen einen Leitfaden für die Abnahme und Mängelhaftung an die Hand zu geben. Alle mit der Abnahme und Mängelhaftung verbundenen wichtigen Rechtsfolgen werden unter Berücksichtigung der Reform des Bauvertragsrechts ab dem 1.1.2018 vermittelt und erörtert.

 

Inhalt

– Die Rechtsfolgen (Konsequenzen) der Abnahme: Beginn der Gewährleistung, Gefahrenübergang, Beweislast für Mängel etc.
– Die immer häufiger am Bau vorkommende Abnahmeverweigerung mit deren Rechtsfolgen und Gegenstrategien
– Die unterschiedlichen Abnahmen: Förmliche, konkludente und fiktive Abnahme
– Der Mangelbegriff und die Mängelansprüche: Nacherfüllung, Selbstvornahme, Minderung, Schadensersatz und Rücktritt
– Die Verjährungsvorschriften
Ein Leitfaden für Auftraggeber*innen und Auftragnehmer*innen wird an die Hand gegeben.

 

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an alle, die sich mit dem Bauen bzw. mit Streitfragen am Bau beschäftigen: Auftraggeber*innen (Bauleute aller Art), Auftragnehmer*innen, Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Bausachverständige, Studierende, Bauträger*innen und Behörden.

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München

Online-Seminar Baurecht vom Bauzentrum München

Abnahme und Mängelhaftung – ein rechtlicher Leitfaden

inklusive der Reform des Bauvertragsrechts im BGB seit dem 1.1.2018

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Referent*in

Cornelius Hartung, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
Fachanwalt für Vergaberecht, Partner der Goede Althaus Rechtsanwälte, Mitautor des vierbändigen Loseblattwerks „Erfolg in Baustreitigkeiten“ und des Handbuchs für Energieberater, Mitarbeiter der Zeitschrift für Vergaberecht, Mitautor im Beck`schen VOB/B-Kommentar, Mitautor im Beck`schen VOB/C-Kommentar, Berater im Bauzentrum München und Mitglied im Netzwerk Bau Kompetenz München (BKM)

 

Thema

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmer*innen einen Leitfaden für die Abnahme und Mängelhaftung an die Hand zu geben. Alle mit der Abnahme und Mängelhaftung verbundenen wichtigen Rechtsfolgen werden unter Berücksichtigung der Reform des Bauvertragsrechts ab dem 1.1.2018 vermittelt und erörtert.

 

Inhalt

– Die Rechtsfolgen (Konsequenzen) der Abnahme: Beginn der Gewährleistung, Gefahrenübergang, Beweislast für Mängel etc.
– Die immer häufiger am Bau vorkommende Abnahmeverweigerung mit deren Rechtsfolgen und Gegenstrategien
– Die unterschiedlichen Abnahmen: Förmliche, konkludente und fiktive Abnahme
– Der Mangelbegriff und die Mängelansprüche: Nacherfüllung, Selbstvornahme, Minderung, Schadensersatz und Rücktritt
– Die Verjährungsvorschriften
Ein Leitfaden für Auftraggeber*innen und Auftragnehmer*innen wird an die Hand gegeben.

 

Zielgruppe

Das Seminar wendet sich an alle, die sich mit dem Bauen bzw. mit Streitfragen am Bau beschäftigen: Auftraggeber*innen (Bauleute aller Art), Auftragnehmer*innen, Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Bausachverständige, Studierende, Bauträger*innen und Behörden.

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anmeldung

Die Anmeldung ist derzeit nicht möglich.