Web-Seminar Kompakt: Photovoltaik-Anlagen: Fehler beim Bau und was wir daraus lernen können
Datum
Montag, 22. November 2021
Uhrzeit
14.00 bis 17.00 Uhr
Termin speichern
Anmeldeschluss
22.11.2021 12 Uhr
Verfügbare Plätze
70 von 70
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München:
Photovoltaik-Anlagen: Fehler beim Bau und was wir daraus lernen können
Mögliche Mängel – Beschädigungen – einhergehende Leistungseinbußen
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer.
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb.
Referent
Jochen Kirch, Dipl.-Ing. (FH)
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen (IHK München),
Sachverständiger für KFZ-Ladestationen, Dozent der TÜV Rheinland Akademie in der Sachverständigenausbildung
Thema
Bei der Planung und Errichtung von Photovoltaik-Anlagen werden immer wieder typische Fehler gemacht, die zu Mängeln an der Photovoltaik-Anlage, geringerem Anlagenertrag und zu Schäden an Dächern führen können. Bei fachgerechter Planung und Errichtung lassen sich Fehler leicht vermeiden. Im Seminar werden typische Fehlerquellen aufgezeigt und Möglichkeiten genannt, diese Fehler zu erkennen und zu vermeiden.
Inhalt
(1) Aufbau von PV-Anlagen und Zusammenspiel der Komponenten:
– Module
– Wechselrichter
– Speicher
– Ladestationen
– Energiemanagement
(2) Typische Fehlerquellen beim Bau von PV-Anlagen:
– Normative Anforderungen: Die allgemein anerkannten Regeln der Technik
– Beratungsfehler
– Planungsfehler
– Montagefehler
– Dokumentation
– Schäden an Dächern und Gebäuden
(3) Vermeidung von und Umgang mit Fehlern:
– Das Angebot: Fallstricke vermeiden
– Baubegleitung und Bauüberwachung
– Abnahme der Bauleistung
– Gewährleistung und Garantie
Zielgruppe
Anlagen-Betreiber*innen, Investor*innen, Fachplaner*innen, Architekt*innen, Handwerker*innen
Teilnahmebedingungen für Seminare
Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München:
Photovoltaik-Anlagen: Fehler beim Bau und was wir daraus lernen können
Mögliche Mängel – Beschädigungen – einhergehende Leistungseinbußen
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer.
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb.
Referent
Jochen Kirch, Dipl.-Ing. (FH)
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Photovoltaikanlagen (IHK München),
Sachverständiger für KFZ-Ladestationen, Dozent der TÜV Rheinland Akademie in der Sachverständigenausbildung
Thema
Bei der Planung und Errichtung von Photovoltaik-Anlagen werden immer wieder typische Fehler gemacht, die zu Mängeln an der Photovoltaik-Anlage, geringerem Anlagenertrag und zu Schäden an Dächern führen können. Bei fachgerechter Planung und Errichtung lassen sich Fehler leicht vermeiden. Im Seminar werden typische Fehlerquellen aufgezeigt und Möglichkeiten genannt, diese Fehler zu erkennen und zu vermeiden.
Inhalt
(1) Aufbau von PV-Anlagen und Zusammenspiel der Komponenten:
– Module
– Wechselrichter
– Speicher
– Ladestationen
– Energiemanagement
(2) Typische Fehlerquellen beim Bau von PV-Anlagen:
– Normative Anforderungen: Die allgemein anerkannten Regeln der Technik
– Beratungsfehler
– Planungsfehler
– Montagefehler
– Dokumentation
– Schäden an Dächern und Gebäuden
(3) Vermeidung von und Umgang mit Fehlern:
– Das Angebot: Fallstricke vermeiden
– Baubegleitung und Bauüberwachung
– Abnahme der Bauleistung
– Gewährleistung und Garantie
Zielgruppe
Anlagen-Betreiber*innen, Investor*innen, Fachplaner*innen, Architekt*innen, Handwerker*innen
Teilnahmebedingungen für Seminare
Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.