Web-Forum: Sanierungskonzepte für KMUs: Die Gebäudehülle
Datum
Dienstag, 29. Juni 2021
Uhrzeit
14.00 bis 16.30 Uhr
Termin speichern
Anmeldeschluss
29.06.2021 12 Uhr
Verfügbare Plätze
500 von 500
Web-Forum vom Bauzentrum München:
Sanierungskonzepte für KMUs: Die Gebäudehülle
Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
3 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
3 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
3 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich – siehe unten
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Thema
Klimaneutralität und CO2-Bepreisung sind aktuell in aller Munde. Beim Energieverbrauch können auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in allen Bereichen durch die Steigerung der Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Senkung des Energiebedarfs ihre Betriebskosten senken und außerdem einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
In diesem Fachforum werden die möglichen Schwachpunkte und Kostentreiber in der Gebäudehülle von Nichtwohngebäuden (NWG) dargestellt, wertvolle und zukunftsweisende Tipps gegeben und praktische Erfahrungen vorgestellt. Durch diverse technische Lösungen und durch die Nutzung entsprechender Förderprogramme ist es möglich zukunftsweisende und nachhaltige Maßnahmen für viele Neubau- oder Bestandsprojekte von KMUs zu realisieren.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts „Prozessbegleitung von KMUs bei der Umsetzung von baulichen Sanierungskonzepten“.
Programm
14.00
Begrüßung und Moderation
Robert Philipp, pr-architekten
14.10
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG)
Wolfgang Sojer, Sojer I Energetische Gebäudeoptimierung
14.35
Wirkung des inneren Wärmeeintrags auf die Gebäudehülle
Oliver Huber, theneo GmbH & Co. KG, Gesellschaft für Energie-Optimierung
15.00
Sommerlicher Wärmeschutz für Nichtwohngebäude
Andrea Costa, Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS)
15.25 Fragen zum ersten Teil
15.35
Integration von Sonnenstrom in die Gebäudehülle
Alois Zimmerer, GIH Bayern e.V.
16.00
Förderprogramme Klimaschutz für Münchner Unternehmen
Christian Rothe, Klimaschutzmanager, Referat für Arbeit und Wirtschaft
16.20 Fragen zum zweiten Teil
16.30 Ende der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt (Download-Portal) bestellt werden.
Web-Forum vom Bauzentrum München:
Sanierungskonzepte für KMUs: Die Gebäudehülle
Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
3 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
3 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
3 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich – siehe unten
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Thema
Klimaneutralität und CO2-Bepreisung sind aktuell in aller Munde. Beim Energieverbrauch können auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in allen Bereichen durch die Steigerung der Energieeffizienz, die Nutzung erneuerbarer Energien und die Senkung des Energiebedarfs ihre Betriebskosten senken und außerdem einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz leisten.
In diesem Fachforum werden die möglichen Schwachpunkte und Kostentreiber in der Gebäudehülle von Nichtwohngebäuden (NWG) dargestellt, wertvolle und zukunftsweisende Tipps gegeben und praktische Erfahrungen vorgestellt. Durch diverse technische Lösungen und durch die Nutzung entsprechender Förderprogramme ist es möglich zukunftsweisende und nachhaltige Maßnahmen für viele Neubau- oder Bestandsprojekte von KMUs zu realisieren.
Diese Veranstaltung ist Teil des Projekts „Prozessbegleitung von KMUs bei der Umsetzung von baulichen Sanierungskonzepten“.
Programm
14.00
Begrüßung und Moderation
Robert Philipp, pr-architekten
14.10
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG)
Wolfgang Sojer, Sojer I Energetische Gebäudeoptimierung
14.35
Wirkung des inneren Wärmeeintrags auf die Gebäudehülle
Oliver Huber, theneo GmbH & Co. KG, Gesellschaft für Energie-Optimierung
15.00
Sommerlicher Wärmeschutz für Nichtwohngebäude
Andrea Costa, Münchner Gesellschaft für Stadterneuerung mbH (MGS)
15.25 Fragen zum ersten Teil
15.35
Integration von Sonnenstrom in die Gebäudehülle
Alois Zimmerer, GIH Bayern e.V.
16.00
Förderprogramme Klimaschutz für Münchner Unternehmen
Christian Rothe, Klimaschutzmanager, Referat für Arbeit und Wirtschaft
16.20 Fragen zum zweiten Teil
16.30 Ende der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt (Download-Portal) bestellt werden.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.