Bauzentrum München

Präsenz-Veranstaltung im Bauzentrum München: Premiere und Vorstellungsveranstaltung der Münchner Bildungsmaßnahme zur Fachkraft für Solartechnik

Datum

Dienstag, 11. Februar 2025

Uhrzeit

14.00 bis 16.00 Uhr

Veranstaltungsort

Bauzentrum München

Konrad-Zuse-Platz 12

81829 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

44 von 90



Logo Handwerkskammer für München und Oberbayern      Logo Referat für Klima- und Umweltschutz      Logo Bauzentrum München

Präsenz-Veranstaltung der Handwerkskammer für München und Oberbayern
in Kooperation mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz

 

Premiere und Vorstellungsveranstaltung der Münchner Bildungsmaßnahme zur Fachkraft für Solartechnik

 

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern und die Landeshauptstadt München laden Sie herzlich ein zur Vorstellungsveranstaltung einer neuen, in dieser Form einzigartigen Bildungsmaßnahme zur Fachkraft für Solartechnik ein, welche in Zusammenarbeit der Landeshauptstadt und der Handwerkskammer entwickelt wurde. Sie schließt eine seit Jahren bestehende Lücke in der Qualifizierung von Fachkräften in Süddeutschland, welche die Umsetzung der Energiewende erheblich behindert.

 

Erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen der Energiewende und über die Schlüsseltechnologien Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen. Entdecken Sie, wie Sektorenkopplung zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beiträgt und wie sie durch die intensive innovative Bildungsmaßnahme in wenigen Wochen fundierte Kompetenzen im Umgang mit diesen Technologien erwerben können. Dabei erfahren Sie, wie Sie diese Kompetenzen direkt in der beruflichen Praxis umsetzen können und welche spannenden Perspektiven sich Ihnen dadurch in dieser zukunftsweisenden Branche eröffnen. Ob Sie als Fachkraft in die Branche einsteigen, Ihre bestehenden Kompetenzen erweitern, zukunftssichere Mitarbeiter*innen suchen oder sich einfach über innovative Ansätze in der erneuerbaren Energiebranche informieren möchten – diese Veranstaltung bietet Ihnen wertvolle Einblicke.

 

Freuen Sie sich auf spannende Keynote-Vorträge und exklusive Einblicke in die innovativen Technologien, praxisnahen Inhalte und die moderne Trainingsinfrastruktur der Bildungsmaßnahme. Die Veranstaltung bietet zudem eine ideale Plattform, um mit Branchenexpert*innen, Dozent*innen und Entscheidungsträger*innen ins Gespräch zu kommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich aus erster Hand zu informieren und Ihr Netzwerk zu erweitern!

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Handwerkskammer für München und Oberbayern      Logo Referat für Klima- und Umweltschutz      Logo Bauzentrum München

Präsenz-Veranstaltung der Handwerkskammer für München und Oberbayern
in Kooperation mit dem Referat für Klima- und Umweltschutz

 

Premiere und Vorstellungsveranstaltung der Münchner Bildungsmaßnahme zur Fachkraft für Solartechnik

 

Die Handwerkskammer für München und Oberbayern und die Landeshauptstadt München laden Sie herzlich ein zur Vorstellungsveranstaltung einer neuen, in dieser Form einzigartigen Bildungsmaßnahme zur Fachkraft für Solartechnik ein, welche in Zusammenarbeit der Landeshauptstadt und der Handwerkskammer entwickelt wurde. Sie schließt eine seit Jahren bestehende Lücke in der Qualifizierung von Fachkräften in Süddeutschland, welche die Umsetzung der Energiewende erheblich behindert.

 

Erfahren Sie mehr über die Chancen und Herausforderungen der Energiewende und über die Schlüsseltechnologien Photovoltaik, Solarthermie und Wärmepumpen. Entdecken Sie, wie Sektorenkopplung zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beiträgt und wie sie durch die intensive innovative Bildungsmaßnahme in wenigen Wochen fundierte Kompetenzen im Umgang mit diesen Technologien erwerben können. Dabei erfahren Sie, wie Sie diese Kompetenzen direkt in der beruflichen Praxis umsetzen können und welche spannenden Perspektiven sich Ihnen dadurch in dieser zukunftsweisenden Branche eröffnen. Ob Sie als Fachkraft in die Branche einsteigen, Ihre bestehenden Kompetenzen erweitern, zukunftssichere Mitarbeiter*innen suchen oder sich einfach über innovative Ansätze in der erneuerbaren Energiebranche informieren möchten – diese Veranstaltung bietet Ihnen wertvolle Einblicke.

 

Freuen Sie sich auf spannende Keynote-Vorträge und exklusive Einblicke in die innovativen Technologien, praxisnahen Inhalte und die moderne Trainingsinfrastruktur der Bildungsmaßnahme. Die Veranstaltung bietet zudem eine ideale Plattform, um mit Branchenexpert*innen, Dozent*innen und Entscheidungsträger*innen ins Gespräch zu kommen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

 

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich aus erster Hand zu informieren und Ihr Netzwerk zu erweitern!

Anmeldung

Die Anmeldung ist derzeit nicht möglich.