Online-Infoabend: Energieausweis, Wärmebedarf, GEG und Energieberatungs-Pflicht
Datum
Donnerstag, 11. Februar 2021
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Verfügbare Plätze
100 von 100
Online-Infoabend
Energieausweis, Wärmebedarf, GEG und Energieberatungs-Pflicht
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent*in: Gisela Kienzle, Dipl.Ing. (FH) Architektin
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt:
https://help.webex.com/de-de/kwmj5eb/Join-a-Cisco-Webex-Event
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Einladungs-Link per E-Mail.
Am 01.11.2021 wurde die EnEV (Energieeinsparverordnung und das EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz) durch das GEG (Gebäudeenergiengesetz) abgelöst. Daraus ergibt sich die Verpflichtung zur Ausstellung eines Energieausweises. Ebenfalls wurde im Verkaufsfall und bei größeren Sanierungen von Ein- und Zweifamilienhäusern eine obligatorische energetische Beratung der Käufer*innen bzw. Eigentümer*innen verankert. Wann muss ein Energieausweis (Wohngebäude) erstellt werden und in welcher Form? Wer stellt diese aus? Wer bietet die Beratungen an? Architektin Gisela Kienzle erklärt die Zusammenhänge und beantwortet im Anschluss ihre Fragen.
Online-Infoabend
Energieausweis, Wärmebedarf, GEG und Energieberatungs-Pflicht
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent*in: Gisela Kienzle, Dipl.Ing. (FH) Architektin
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt:
https://help.webex.com/de-de/kwmj5eb/Join-a-Cisco-Webex-Event
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Einladungs-Link per E-Mail.
Am 01.11.2021 wurde die EnEV (Energieeinsparverordnung und das EEWärmeG (Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz) durch das GEG (Gebäudeenergiengesetz) abgelöst. Daraus ergibt sich die Verpflichtung zur Ausstellung eines Energieausweises. Ebenfalls wurde im Verkaufsfall und bei größeren Sanierungen von Ein- und Zweifamilienhäusern eine obligatorische energetische Beratung der Käufer*innen bzw. Eigentümer*innen verankert. Wann muss ein Energieausweis (Wohngebäude) erstellt werden und in welcher Form? Wer stellt diese aus? Wer bietet die Beratungen an? Architektin Gisela Kienzle erklärt die Zusammenhänge und beantwortet im Anschluss ihre Fragen.