Online-Infoabend Bauzentrum: Radon Belastung in Gebäuden vermeiden und verringern
Datum
Donnerstag, 11. November 2021
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Verfügbare Plätze
100 von 100
Online-Infoabend vom Bauzentrum München:
Radon Belastung in Gebäuden vermeiden und verringern
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent*in:
Pamela Jentner, Diplom-Biologin, Radon-Fachperson
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Radon ist ein radioaktives Gas, das aus tiefen Erdschichten in Gebäude eindringen kann und im Langzeiteffekt nachweislich das Risiko für Lungenkrebs erhöht. Es gibt inzwischen neue gesetzliche Grundlagen für die Bauwirtschaft, die für einen ausreichenden Gesundheitsschutz sorgen sollen. Wie die Radon Belastung vermieden oder zumindest verringert werden kann, die Messpflicht und die Punkte, die beachtet werden müssen, wenn im Bestand eine energetische Sanierung ansteht, ist bei vielen Bauherr*innen, Fachplanungsbüros und ausführenden Betrieben noch nicht ausreichend bekannt. Die Diplom-Biologin Pamela Jentner erläutert die Grundlagen dazu und steht im Anschluss auch für Fragen zur Verfügung.
Online-Infoabend vom Bauzentrum München:
Radon Belastung in Gebäuden vermeiden und verringern
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent*in:
Pamela Jentner, Diplom-Biologin, Radon-Fachperson
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Radon ist ein radioaktives Gas, das aus tiefen Erdschichten in Gebäude eindringen kann und im Langzeiteffekt nachweislich das Risiko für Lungenkrebs erhöht. Es gibt inzwischen neue gesetzliche Grundlagen für die Bauwirtschaft, die für einen ausreichenden Gesundheitsschutz sorgen sollen. Wie die Radon Belastung vermieden oder zumindest verringert werden kann, die Messpflicht und die Punkte, die beachtet werden müssen, wenn im Bestand eine energetische Sanierung ansteht, ist bei vielen Bauherr*innen, Fachplanungsbüros und ausführenden Betrieben noch nicht ausreichend bekannt. Die Diplom-Biologin Pamela Jentner erläutert die Grundlagen dazu und steht im Anschluss auch für Fragen zur Verfügung.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.