Bauzentrum Stadtteilspaziergang Domagkpark: Vielfalt im Münchner Norden
Datum
Montag, 25. September 2023
Uhrzeit
18.00 bis 19.30 Uhr
Veranstaltungsort
Domagpark (Tramhaltestelle Schwabing Nord)
Bauhausplatz 9
80807 München
Termin speichern
Führung vom Bauzentrum München in Kooperation mit Urbanes Wohnen e.V.
Stadtteilspaziergang Domagkpark: Vielfalt im Münchner Norden
Teilnahme kostenfrei – keine Anmeldung erforderlich
Leitung: Susanne Flynn, Architektin
Treffpunkt: Haltestelle Schwabing Nord, Tram 23
Anfahrt: Tram 23
Auf dem Areal der ehemaligen Funkkaserne in Schwabing Nord entstand in den letzten Jahren ein neues Quartier mit einer Mischung aus Wohnen und Arbeiten, Nahversorgung, Bildungseinrichtungen und sozialen Einrichtungen sowie Kultureinrichtungen. Die Architektin Susanne Flynn vom Verein Urbanes Wohnen e.V. informiert beim Rundgang über die Grundlagen dieser integrierten Stadtteilentwicklung und ihre Beteiligten sowie über die vielfältigen Nutzungen und verschiedenen Wohnformen. Spannende, teils mehrfach ausgezeichnete Wohnprojekte werden (von außen) besucht und ihre Besonderheiten (u.a. Energieversorgung, Mobilitätskonzepte, Gemeinschaftsflächen) erläutert.
Führung vom Bauzentrum München in Kooperation mit Urbanes Wohnen e.V.
Stadtteilspaziergang Domagkpark: Vielfalt im Münchner Norden
Teilnahme kostenfrei – keine Anmeldung erforderlich
Leitung: Susanne Flynn, Architektin
Treffpunkt: Haltestelle Schwabing Nord, Tram 23
Anfahrt: Tram 23
Auf dem Areal der ehemaligen Funkkaserne in Schwabing Nord entstand in den letzten Jahren ein neues Quartier mit einer Mischung aus Wohnen und Arbeiten, Nahversorgung, Bildungseinrichtungen und sozialen Einrichtungen sowie Kultureinrichtungen. Die Architektin Susanne Flynn vom Verein Urbanes Wohnen e.V. informiert beim Rundgang über die Grundlagen dieser integrierten Stadtteilentwicklung und ihre Beteiligten sowie über die vielfältigen Nutzungen und verschiedenen Wohnformen. Spannende, teils mehrfach ausgezeichnete Wohnprojekte werden (von außen) besucht und ihre Besonderheiten (u.a. Energieversorgung, Mobilitätskonzepte, Gemeinschaftsflächen) erläutert.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.