Bauzentrum Online-Infoabend Wattbewerb: Sichere Stromversorgung von Wohnung und Eigenheim
Datum
Mittwoch, 30. November 2022
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Wattbewerb für Bürger*innen:
Sichere Stromversorgung von Wohnung und Eigenheim
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/lhm/j.php?RGID=rb0c7f852633ca5f847bc668d71568cc1
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent:
Alfred Bäder, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik
Auch in Deutschland sind örtlich begrenzte als auch großflächige und länger anhaltende Stromausfälle möglich, sogenannte “blackouts”. Der Referent Alfred Bäder, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, stellt mögliche technische Maßnahmen vor, um im Falle eines Stromausfalls eine grundlegende Versorgung mit elektrischer Energie sicherzustellen, z.B. für Licht, Radio und Telekommunikation. Größere Photovoltaik-Anlagen mit Speicher können so ausgelegt werden, dass sie bei Netzausfall im Inselbetrieb neben dem Betrieb der Heizung sogar nennenswerte Fahrleistungen von Elektrofahrzeugen ermöglichen.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Wattbewerb für Bürger*innen:
Sichere Stromversorgung von Wohnung und Eigenheim
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/lhm/j.php?RGID=rb0c7f852633ca5f847bc668d71568cc1
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent:
Alfred Bäder, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik
Auch in Deutschland sind örtlich begrenzte als auch großflächige und länger anhaltende Stromausfälle möglich, sogenannte “blackouts”. Der Referent Alfred Bäder, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, stellt mögliche technische Maßnahmen vor, um im Falle eines Stromausfalls eine grundlegende Versorgung mit elektrischer Energie sicherzustellen, z.B. für Licht, Radio und Telekommunikation. Größere Photovoltaik-Anlagen mit Speicher können so ausgelegt werden, dass sie bei Netzausfall im Inselbetrieb neben dem Betrieb der Heizung sogar nennenswerte Fahrleistungen von Elektrofahrzeugen ermöglichen.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.