Web-Seminar Kompakt: Lüftungsanlagen: Luftaufbereitung in Zeiten von Corona
Datum
Donnerstag, 25. März 2021
Uhrzeit
9.00 bis 12.00 Uhr
Termin speichern
Verfügbare Plätze
50 von 50
Web-Seminar Kompakt:
Lüftungsanlagen: Luftaufbereitung in Zeiten von Corona
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Einladungs-Link per E-Mail.
Referent
Alexander Schaaf, staatl. gepr. Techniker
Hygieniker nach VDI 6022, Sachverständiger für Lufthygiene / Schimmel, akkreditierter und zertifizierter Probenehmer sowie Sachkundiger in mehreren Gewerken, Gründungsmitglied des BAYERNenergie e.V. sowie aktives Mitglied in zahlreichen Verbänden und Vereinen
Thema
Der Einsatz von Lüftungsanlagen in Bürogebäuden, Gewerbebetrieben und Krankenhäusern gehört heute zum Standard, aber auch in Wohngebäuden werden sie immer häufiger installiert. Betreiber*innen von Lüftungsanlagen stehen in der Verantwortung, mögliche Gefährdungen durch Covid-19 Viren beim Wartungs- und Instandhaltungspersonal zu ermitteln und zu minimieren. Gleiches gilt auch bei den Nutzer*innen der Anlagen in Bezug auf die Übertragung oder Abfuhr der Viren im Wirkbereich der Anlage (Raumluft).
Inhalt
– Covid-19 und der derzeitige Stand der Wissenschaft
– Gesetze und Normen
– Die Gefährdungsanalyse
– Mögliche Übertragungswege von Covid 19 durch die Lüftungsanlage
– Abfuhr (Viren)-belasteter Raumluft, Durchmischung der Raumluft
– Technische und organisatorische Maßnahmen und deren Einsatzgrenzen
Zielgruppe
Fachplaner*innen, Handwerker*innen, Architekten*innen, Bauträger, Bauherren*innen, Betreiber*innen von Lüftungsanlagen, Gebäudeverantwortliche, Dienstleister*innen im Facility Management, Objektmanager*innen
Teilnahmebedingungen für Seminare
Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Web-Seminar Kompakt:
Lüftungsanlagen: Luftaufbereitung in Zeiten von Corona
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Einladungs-Link per E-Mail.
Referent
Alexander Schaaf, staatl. gepr. Techniker
Hygieniker nach VDI 6022, Sachverständiger für Lufthygiene / Schimmel, akkreditierter und zertifizierter Probenehmer sowie Sachkundiger in mehreren Gewerken, Gründungsmitglied des BAYERNenergie e.V. sowie aktives Mitglied in zahlreichen Verbänden und Vereinen
Thema
Der Einsatz von Lüftungsanlagen in Bürogebäuden, Gewerbebetrieben und Krankenhäusern gehört heute zum Standard, aber auch in Wohngebäuden werden sie immer häufiger installiert. Betreiber*innen von Lüftungsanlagen stehen in der Verantwortung, mögliche Gefährdungen durch Covid-19 Viren beim Wartungs- und Instandhaltungspersonal zu ermitteln und zu minimieren. Gleiches gilt auch bei den Nutzer*innen der Anlagen in Bezug auf die Übertragung oder Abfuhr der Viren im Wirkbereich der Anlage (Raumluft).
Inhalt
– Covid-19 und der derzeitige Stand der Wissenschaft
– Gesetze und Normen
– Die Gefährdungsanalyse
– Mögliche Übertragungswege von Covid 19 durch die Lüftungsanlage
– Abfuhr (Viren)-belasteter Raumluft, Durchmischung der Raumluft
– Technische und organisatorische Maßnahmen und deren Einsatzgrenzen
Zielgruppe
Fachplaner*innen, Handwerker*innen, Architekten*innen, Bauträger, Bauherren*innen, Betreiber*innen von Lüftungsanlagen, Gebäudeverantwortliche, Dienstleister*innen im Facility Management, Objektmanager*innen
Teilnahmebedingungen für Seminare
Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.