Web-Seminar: KfW-Förderung bei Nichtwohngebäuden
Datum
Mittwoch, 23. September 2020
Uhrzeit
15.30 bis 17.00 Uhr
Termin speichern
Verfügbare Plätze
39 von 39
Web-Seminar:
KfW-Förderung bei Nichtwohngebäuden
KfW-Effizienzhäuser im gewerblichen und kommunalen Bereich erfolgreich umsetzten
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude (KfW)
2 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (KfW)
2 Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Hinweis:
Das Web-Seminar wird mit Webex durchgeführt.
Etwa eine Woche vor der Veranstaltung erhalten angemeldete Teilnehmer*innen den Zugangs-Link und das Passwort.
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit BAYERNenergie e.V. und der Bayerischen Architektenkammer.
Referentin
Dr.-Ing. Diana Siegert
Technische Sachverständige der KfW
Thema
Als Expertin, Experte für Energieeffizienz benötigt man regelmäßige Informationen zu den KfW- Förderprogrammen und deren technischen Mindestanforderungen, um für das Tagesgeschäft der Beratungs- und Antragspraxis gut gerüstet zu sein. Besonders die zu erbringenden Leistungen im Rahmen der Nachweisführung und Dokumentation bei einem geförderten Bau- oder Sanierungsvorhaben zählen dabei zu den wichtigsten Aufgaben.
Inhalt
– Besonderheiten bei der KfW-Förderantragstellung und Neuregelungen
– Förderung von Effizienzgebäuden und Einzelmaßnahmen
– Technische Mindestanforderungen
– Praxisnahe Erläuterungen: Liste der Technischen FAQ
– Häufige Schwierigkeiten und Fehler bei der Bilanzierung nach DIN V 18599
– Anforderungen an Dokumentation, Qualitätssicherung
Zielgruppe
Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplaner*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Bauunternehmen, Bauträger*innen und Bauherr*innen
Web-Seminar:
KfW-Förderung bei Nichtwohngebäuden
KfW-Effizienzhäuser im gewerblichen und kommunalen Bereich erfolgreich umsetzten
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude (KfW)
2 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (KfW)
2 Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Hinweis:
Das Web-Seminar wird mit Webex durchgeführt.
Etwa eine Woche vor der Veranstaltung erhalten angemeldete Teilnehmer*innen den Zugangs-Link und das Passwort.
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit BAYERNenergie e.V. und der Bayerischen Architektenkammer.
Referentin
Dr.-Ing. Diana Siegert
Technische Sachverständige der KfW
Thema
Als Expertin, Experte für Energieeffizienz benötigt man regelmäßige Informationen zu den KfW- Förderprogrammen und deren technischen Mindestanforderungen, um für das Tagesgeschäft der Beratungs- und Antragspraxis gut gerüstet zu sein. Besonders die zu erbringenden Leistungen im Rahmen der Nachweisführung und Dokumentation bei einem geförderten Bau- oder Sanierungsvorhaben zählen dabei zu den wichtigsten Aufgaben.
Inhalt
– Besonderheiten bei der KfW-Förderantragstellung und Neuregelungen
– Förderung von Effizienzgebäuden und Einzelmaßnahmen
– Technische Mindestanforderungen
– Praxisnahe Erläuterungen: Liste der Technischen FAQ
– Häufige Schwierigkeiten und Fehler bei der Bilanzierung nach DIN V 18599
– Anforderungen an Dokumentation, Qualitätssicherung
Zielgruppe
Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplaner*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Bauunternehmen, Bauträger*innen und Bauherr*innen
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.