Web-Forum: Lüftungsanlagen in Corona-Zeiten
Datum
Donnerstag, 25. Februar 2021
Uhrzeit
9.00 bis 12.00 Uhr
Termin speichern
Verfügbare Plätze
500 von 500
Web-Forum
Lüftungsanlagen in Corona-Zeiten
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich – siehe unten
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Einladungs-Link per E-Mail.
Thema
Eine gute Raumluftqualität am Arbeitsplatz, in den Schulen und in öffentlichen Räumen ist bei hohem Infektionsrisiko enorm wichtig. In der letzten Zeit wurden viele unterschiedliche Empfehlungen zum Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen (RLT) im Bezug auf das Infektionsrisiko veröffentlicht und damit die Diskussion in der Öffentlichkeit und unter Fachleuten angeregt.
Dieses Forum stellt für ein besseres Verständnis der Sachlage unterschiedliche Aspekte, Sichtweisen und Lösungsvorschläge vor.
Die Veranstaltung gibt Antworten auf folgende Fragestellungen: Welche Parameter bestimmen die Raumluftqualität und Behaglichkeit im Raum? Wie kann die mechanische Lüftung die Raumluftqualität beeinflussen und welche Lösungen gibt es, um eine gute Luftqualität zu gewährleisten? Gibt es Alternativen? Können bestimmte Filtertechniken die Lösung sein?
Welche zusätzlichen Kosten entstehen? Wie ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis?
Das Bauzentrum München dankt Teresa Sauczek für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung und Pamela Jenter für die Moderation.
Programm
9:00
Begrüßung, Einführung und Moderation
Pamela Jentner, Orangepep GmbH
9:05
Gefährdungsanalyse – sicherer Betrieb von RLT-Anlagen in Pandemie Zeiten
Alexander Schaaf, Domatec GmbH
9:30
Biologische Aspekte der Raumlüftung
Pamela Jentner, Orangepep GmbH
9:55
Luftverteilung in großen RLT-Systemen – Luftreinigung im Haushaltsgebrauch – Umluftgeräte mit Filtertechnik
Detlef Malinowsky, Ingenieurbüro Malinowsky
10:20
Lebenszykluskosten bei Luftfiltern: LCC-Analyse – Hygiene – Reihenschaltung
Bekim Shabani, Filterakademie, Camfil GmbH
10.50
Pause
11:00
Kosten/Nutzen einer RLT-Anlage (zentral und dezentral)
Stephan Schreck, Vallox GmbH
11:25
Bundesförderung: Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten
Alois Zimmerer, GIH Bayern e.V
11:50
Fragen
12:00
Ende der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
- Eine Teilnahmebestätigung mit Bescheinigung von Fortbildungspunkten für die Energieeffizienz-Experten-Liste kostet 25 Euro.
- Falls sie eine Bestätigung benötigen, bestellen sie diese bitte mit dem im Download-Portal abgelegten Formblatt.
- Es werden keine kostenfreien Teilnahme-Bestätigungen (ohne Bescheinigung von Fortbildungspunkten) ausgestellt.
Web-Forum
Lüftungsanlagen in Corona-Zeiten
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich – siehe unten
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Einladungs-Link per E-Mail.
Thema
Eine gute Raumluftqualität am Arbeitsplatz, in den Schulen und in öffentlichen Räumen ist bei hohem Infektionsrisiko enorm wichtig. In der letzten Zeit wurden viele unterschiedliche Empfehlungen zum Betrieb von raumlufttechnischen Anlagen (RLT) im Bezug auf das Infektionsrisiko veröffentlicht und damit die Diskussion in der Öffentlichkeit und unter Fachleuten angeregt.
Dieses Forum stellt für ein besseres Verständnis der Sachlage unterschiedliche Aspekte, Sichtweisen und Lösungsvorschläge vor.
Die Veranstaltung gibt Antworten auf folgende Fragestellungen: Welche Parameter bestimmen die Raumluftqualität und Behaglichkeit im Raum? Wie kann die mechanische Lüftung die Raumluftqualität beeinflussen und welche Lösungen gibt es, um eine gute Luftqualität zu gewährleisten? Gibt es Alternativen? Können bestimmte Filtertechniken die Lösung sein?
Welche zusätzlichen Kosten entstehen? Wie ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis?
Das Bauzentrum München dankt Teresa Sauczek für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung und Pamela Jenter für die Moderation.
Programm
9:00
Begrüßung, Einführung und Moderation
Pamela Jentner, Orangepep GmbH
9:05
Gefährdungsanalyse – sicherer Betrieb von RLT-Anlagen in Pandemie Zeiten
Alexander Schaaf, Domatec GmbH
9:30
Biologische Aspekte der Raumlüftung
Pamela Jentner, Orangepep GmbH
9:55
Luftverteilung in großen RLT-Systemen – Luftreinigung im Haushaltsgebrauch – Umluftgeräte mit Filtertechnik
Detlef Malinowsky, Ingenieurbüro Malinowsky
10:20
Lebenszykluskosten bei Luftfiltern: LCC-Analyse – Hygiene – Reihenschaltung
Bekim Shabani, Filterakademie, Camfil GmbH
10.50
Pause
11:00
Kosten/Nutzen einer RLT-Anlage (zentral und dezentral)
Stephan Schreck, Vallox GmbH
11:25
Bundesförderung: Corona-gerechte Um- und Aufrüstung von raumlufttechnischen Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten
Alois Zimmerer, GIH Bayern e.V
11:50
Fragen
12:00
Ende der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
- Eine Teilnahmebestätigung mit Bescheinigung von Fortbildungspunkten für die Energieeffizienz-Experten-Liste kostet 25 Euro.
- Falls sie eine Bestätigung benötigen, bestellen sie diese bitte mit dem im Download-Portal abgelegten Formblatt.
- Es werden keine kostenfreien Teilnahme-Bestätigungen (ohne Bescheinigung von Fortbildungspunkten) ausgestellt.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.