Web-Forum: Elektromobilität: Ladelösungen für WEGs
Datum
Dienstag, 8. Juni 2021
Uhrzeit
14.00 bis 17.00 Uhr
Termin speichern
Anmeldeschluss
08.06.2021 12 Uhr
Verfügbare Plätze
500 von 500
Web-Forum vom Bauzentrum München:
Elektromobilität: Ladelösungen für WEGs
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
1 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
1 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
1 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit GIH Bayern e.V.
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich – siehe unten
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Thema
Mehr Klimaschutz für Neubauten und Bestandsanierung sowie für die Unterstützung der neuen Mobilitätsformen mit der Nutzung erneuerbarer Energien bestimmen die Zukunft des Wohnens. Die intelligente Stromversorgung der rasant steigenden Zahl von Elektrofahrzeugen hat jetzt eine Schlüsselfunktion. Der Umweltbonus beim Fahrzeugkauf und die Nachfrage des KfW-Wallboxzuschusses beschleunigt die praktische Umsetzung für private Haushalte und Wohnungseigentümer-Gemeinschaften (WEG) zusätzlich. Dabei kommt der CO2-Bepreisung als „Leitinstrument“ eine zusätzliche Schlüsselrolle zu. Beim Stellplatzschlüssel wie bei der Umsetzung des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG) wird der großen Kostenfaktor dieser Entwicklung sichtbar.
Dieses Fachforum zeigt Wege für zukunftssichere Investitionen zur Vorbereitung und Realisierung der Elektromobilität in Tiefgaragen auf. Neben technischen und rechtlichen Informationen wird auch ein Praxisprojekt vorgestellt.
Das Bauzentrum München dankt Tibor Szigeti für die fachliche Vorbereitung dieser Veranstaltung und Stefan Sachs für die Moderation.
Programm
14.00
Begrüßung und Moderation
Stefan Sachs, bc-Sachs GmbH, Schleching
14.10
Technische Anforderungen an den Netzanschluss und die Messkonzepte
Wolfgang Münnich-Debus, SWM GmbH, München
14.35
Technische Anforderungen für Ladestationen
Hardware – Software – Lastmanagement – Abrechnung
Thomas Klug, EAutoLader GmbH, Marquartstein
15.00
Aktuelle rechtliche Regelungen für WEGs
LSV – GEIG – WEMoG
Dr. Christian Mayer, Noerr LLP, München
15.25 Fragen zum ersten Teil
15.35
Stromversorgung für Ladestationen mit der Kombination PV und Stromspeicher
Janko Kroschl, Kroschl Solartechnik, München
16.00
Tiefgarage-Ladelösung für WEGs
Christian Brandes, Yourcharge GmbH, Aßling
16.25
Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Stefan Sachs, bc-Sachs GmbH, Schleching
Tibor Szigeti, Ingenieurbüro S&T, Oberschleißheim, GIH Bayern e.V.
16.45 Fragen zum zweiten Teil
17.00 Ende der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt (Download-Portal) bestellt werden.
Web-Forum vom Bauzentrum München:
Elektromobilität: Ladelösungen für WEGs
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
1 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
1 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
1 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit GIH Bayern e.V.
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich – siehe unten
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Thema
Mehr Klimaschutz für Neubauten und Bestandsanierung sowie für die Unterstützung der neuen Mobilitätsformen mit der Nutzung erneuerbarer Energien bestimmen die Zukunft des Wohnens. Die intelligente Stromversorgung der rasant steigenden Zahl von Elektrofahrzeugen hat jetzt eine Schlüsselfunktion. Der Umweltbonus beim Fahrzeugkauf und die Nachfrage des KfW-Wallboxzuschusses beschleunigt die praktische Umsetzung für private Haushalte und Wohnungseigentümer-Gemeinschaften (WEG) zusätzlich. Dabei kommt der CO2-Bepreisung als „Leitinstrument“ eine zusätzliche Schlüsselrolle zu. Beim Stellplatzschlüssel wie bei der Umsetzung des Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur-Gesetzes (GEIG) wird der großen Kostenfaktor dieser Entwicklung sichtbar.
Dieses Fachforum zeigt Wege für zukunftssichere Investitionen zur Vorbereitung und Realisierung der Elektromobilität in Tiefgaragen auf. Neben technischen und rechtlichen Informationen wird auch ein Praxisprojekt vorgestellt.
Das Bauzentrum München dankt Tibor Szigeti für die fachliche Vorbereitung dieser Veranstaltung und Stefan Sachs für die Moderation.
Programm
14.00
Begrüßung und Moderation
Stefan Sachs, bc-Sachs GmbH, Schleching
14.10
Technische Anforderungen an den Netzanschluss und die Messkonzepte
Wolfgang Münnich-Debus, SWM GmbH, München
14.35
Technische Anforderungen für Ladestationen
Hardware – Software – Lastmanagement – Abrechnung
Thomas Klug, EAutoLader GmbH, Marquartstein
15.00
Aktuelle rechtliche Regelungen für WEGs
LSV – GEIG – WEMoG
Dr. Christian Mayer, Noerr LLP, München
15.25 Fragen zum ersten Teil
15.35
Stromversorgung für Ladestationen mit der Kombination PV und Stromspeicher
Janko Kroschl, Kroschl Solartechnik, München
16.00
Tiefgarage-Ladelösung für WEGs
Christian Brandes, Yourcharge GmbH, Aßling
16.25
Förderung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge
Stefan Sachs, bc-Sachs GmbH, Schleching
Tibor Szigeti, Ingenieurbüro S&T, Oberschleißheim, GIH Bayern e.V.
16.45 Fragen zum zweiten Teil
17.00 Ende der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt (Download-Portal) bestellt werden.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.