Online-Vortrag Bauzentrum für die MVHS: Bestehende Photovoltaikanlagen bewahren – Was kann man nach Ablauf der Einspeisevergütung tun?
Datum
Montag, 26. Juli 2021
Uhrzeit
18.30 bis 19.30 Uhr
Termin speichern
Verfügbare Plätze
0 von 0
Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS Nord
Bestehende Photovoltaikanlagen bewahren – Was kann man nach Ablauf der Einspeisevergütung tun?
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:
https://www.mvhs.de/programm/online-programm.19583/M324225
Referent: Janko Kroschl, Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Viele Photovoltaik-Anlagen sind auch nach Ablauf der zugesicherten Einspeisevergütung voll betriebsfähig. Der erzeugte Strom ist aber nur noch zum Eigenverbrauch mit Weiterverkauf des Überschusses verwendbar. Weitere Optionen sind eine Neuanlage auf den alten Halterungen (“repowering”) oder eine Verschrottung der Altanlage, also ein Rückzug aus dem Solarstrom. Zu allen diesen Optionen erläutert Janko Kroschl, Dipl.-Ing. Elektrotechnik, aus der Sicht von Anlagenbetreiber*innen praxisnahe Lösungen, die Ihnen so eine kompetente Entscheidung ermöglichen.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb.
Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS Nord
Bestehende Photovoltaikanlagen bewahren – Was kann man nach Ablauf der Einspeisevergütung tun?
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:
https://www.mvhs.de/programm/online-programm.19583/M324225
Referent: Janko Kroschl, Dipl.-Ing. Elektrotechnik
Viele Photovoltaik-Anlagen sind auch nach Ablauf der zugesicherten Einspeisevergütung voll betriebsfähig. Der erzeugte Strom ist aber nur noch zum Eigenverbrauch mit Weiterverkauf des Überschusses verwendbar. Weitere Optionen sind eine Neuanlage auf den alten Halterungen (“repowering”) oder eine Verschrottung der Altanlage, also ein Rückzug aus dem Solarstrom. Zu allen diesen Optionen erläutert Janko Kroschl, Dipl.-Ing. Elektrotechnik, aus der Sicht von Anlagenbetreiber*innen praxisnahe Lösungen, die Ihnen so eine kompetente Entscheidung ermöglichen.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.