Bauzentrum München

Online-Vortrag Bauzentrum bei der MVHS: Lüften, Kühlen und Heizen mit Solar-Luftkollektoren

Datum

Dienstag, 4. Mai 2021

Uhrzeit

18.30 bis 19.30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

0 von 0



Online-Vortrag vom Bauzentrum München bei der MVHS (Nord/Ost/Süd/West)

Lüften, Kühlen und Heizen mit Solar-Luftkollektoren

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:

https://www.mvhs.de/programm/energie-waerme.6986/M324317

 

Referent: Thomas Schmalschläger, Dipl.-Phys.

 

Ein Solar-Luftkollektor kann im Sommer zur Kühlung und im Winter zum Heizen eingesetzt werden. Dies funktioniert am Besten in Gebäuden die ohnehin mechanisch belüftet und entlüftet werden. Thomas Schmalschläger (Dipl.-Phys.) stellt verschiedene Bauarten von Luftkollektoren vor und geht anschließend auf weitere Komponenten ein, die für ein solares Luftsystem benötigt werden. Dargestellt werden auch die Möglichkeiten, ein Gebäude durch Solarluft zu entfeuchten oder warme Luft zu speichern.

Anklicken für größere Ansicht.

Online-Vortrag vom Bauzentrum München bei der MVHS (Nord/Ost/Süd/West)

Lüften, Kühlen und Heizen mit Solar-Luftkollektoren

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:

https://www.mvhs.de/programm/energie-waerme.6986/M324317

 

Referent: Thomas Schmalschläger, Dipl.-Phys.

 

Ein Solar-Luftkollektor kann im Sommer zur Kühlung und im Winter zum Heizen eingesetzt werden. Dies funktioniert am Besten in Gebäuden die ohnehin mechanisch belüftet und entlüftet werden. Thomas Schmalschläger (Dipl.-Phys.) stellt verschiedene Bauarten von Luftkollektoren vor und geht anschließend auf weitere Komponenten ein, die für ein solares Luftsystem benötigt werden. Dargestellt werden auch die Möglichkeiten, ein Gebäude durch Solarluft zu entfeuchten oder warme Luft zu speichern.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.