Online-Infoabend Bauzentrum: Beratung vor Vertragsabschluss – Baubeschreibung und Bauvertrag
Datum
Dienstag, 13. Juli 2021
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Anmeldeschluss
13.07.2021 16 Uhr
Verfügbare Plätze
100 von 100
Online-Infoabend Bauherren-Schutzbund für das Bauzentrum München:
Beratung vor Vertragsabschluss – Baubeschreibung und Bauvertrag
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent*in: Sabine Healey, Dipl.-Ing., Architektin, Bauherrenberaterin des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), Gabriele Hein-Röder, Vertrauensanwältin des BSB, Fachanwältin für Baurecht
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Der Abschluss des Bauvertrages, bzw. des Kaufvertrages ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Wohneigentum. Das Angebot des gewählten Vertragspartners sollte daher im Vorfeld gründlich geprüft werden. hierfür ist sowohl eine technische Prüfung der Baubeschreibung und der Pläne, als auch eine juristische Prüfung des Vertragstextes notwendig. Die Architektin Sabine Healey und die Vertrauensanwältin Gabriele Hein-Röder vom Bauherren-Schutzbund e.V. erläutern worauf besonders geachtet werden muss, damit Fallstricke und unvollständige Angaben noch vor der Vertragsunterzeichnung erkannt werden.
Online-Infoabend Bauherren-Schutzbund für das Bauzentrum München:
Beratung vor Vertragsabschluss – Baubeschreibung und Bauvertrag
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent*in: Sabine Healey, Dipl.-Ing., Architektin, Bauherrenberaterin des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB), Gabriele Hein-Röder, Vertrauensanwältin des BSB, Fachanwältin für Baurecht
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Der Abschluss des Bauvertrages, bzw. des Kaufvertrages ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zum Wohneigentum. Das Angebot des gewählten Vertragspartners sollte daher im Vorfeld gründlich geprüft werden. hierfür ist sowohl eine technische Prüfung der Baubeschreibung und der Pläne, als auch eine juristische Prüfung des Vertragstextes notwendig. Die Architektin Sabine Healey und die Vertrauensanwältin Gabriele Hein-Röder vom Bauherren-Schutzbund e.V. erläutern worauf besonders geachtet werden muss, damit Fallstricke und unvollständige Angaben noch vor der Vertragsunterzeichnung erkannt werden.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.