Bauzentrum Online-Infoabend: Bauliche Maßnahmen gegen Starkregen und Überflutungen
Datum
Donnerstag, 17. Februar 2022
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Anmeldeschluss
17.02.2022 16 Uhr
Verfügbare Plätze
100 von 100
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Anpassung an den Klimawandel:
Bauliche Maßnahmen gegen Starkregen und Überflutungen – Empfehlungen für Hausbesitzer*innen
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent:
Boris John, Diplom Ingenieur und Sachverständiger in der Wasserwirtschaft
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Niederschlag und Starkregen werden als Folge der Erderwärmung immer häufiger und ausgeprägter. Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigen, dass die Intensität von Niederschlägen im Winter um 25 Prozent zugenommen hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es in Zukunft häufiger und intensivere Starkregen geben. Welche Vorsorgemaßnahmen können Hausbesitzer*innen daher treffen, um mögliche Schäden zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten? Diplom Ingenieur Boris John, Sachverständiger in der Wasserwirtschaft, stellt Grundlagen und praktische Handlungsanleitungen vor, um das eigene Haus „fit zu machen“ gegen Starkregen und erste Hilfestellungen für Initiativen zur eigenen Gebäudeschäden-Vorsorge zu geben.
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Anpassung an den Klimawandel:
Bauliche Maßnahmen gegen Starkregen und Überflutungen – Empfehlungen für Hausbesitzer*innen
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung erforderlich – siehe unten
Referent:
Boris John, Diplom Ingenieur und Sachverständiger in der Wasserwirtschaft
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Niederschlag und Starkregen werden als Folge der Erderwärmung immer häufiger und ausgeprägter. Auswertungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zeigen, dass die Intensität von Niederschlägen im Winter um 25 Prozent zugenommen hat. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wird es in Zukunft häufiger und intensivere Starkregen geben. Welche Vorsorgemaßnahmen können Hausbesitzer*innen daher treffen, um mögliche Schäden zu vermeiden oder so gering wie möglich zu halten? Diplom Ingenieur Boris John, Sachverständiger in der Wasserwirtschaft, stellt Grundlagen und praktische Handlungsanleitungen vor, um das eigene Haus „fit zu machen“ gegen Starkregen und erste Hilfestellungen für Initiativen zur eigenen Gebäudeschäden-Vorsorge zu geben.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.