Fachforum: Neue Förder-Kriterien 2020
Datum
Dienstag, 3. März 2020
Uhrzeit
9.00 bis 12.40 Uhr
Veranstaltungsort
Konrad-Zuse-Platz 12
81829 München
Termin speichern
Verfügbare Plätze
87 von 87
Fachforum
Neue Förder-Kriterien 2020
Heizung – Lüftung – Solarenergie – Effizienzhäuser – Einzelmaßnahmen
Eintritt kostenfrei
Anmeldung erbeten (siehe ganz unten auf dieser Seite)
Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste wurden beantragt.
Thema
Die neuen Klimaziele der Bundesregierung führen zu deutlichen Veränderungen in der Förderlandschaft. Zusätzlich verändert die ab 2021 wirksame Einführung des CO2-Preises für Heizöl und Erdgas die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bereich Gebäudestandards und Heiztechnik. Einer von mehreren neuen Förderbausteinen wird die steuerliche Absetzbarkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern sein. Der Markt muss sich somit – neben einer Verteuerung der fossilen Energieträger – auch auf die neue Förderungen für energetische Sanierungen einstellen.
Heizungen mit den konventionellen Energieträgern Gas und Heizöl werden ohne zusätzliche umweltfreundliche Komponenten nicht mehr gefördert. Der Energieträger Heizöl wird teilweise von der Förderung ausgeschlossen. Nah- und Fernwärme-Anlagen sowie die Optimierung der Heizungsanlage werden weiterhin von der KfW gefördert. Die Regeln für die energetische Berechnung zum KfW-Effizienzhaus wurden differenziert. Mit Fördersätzen von bis zu 45 Prozent wird insbesondere der Umstieg auf regenerative Heizsysteme belohnt.
Dieses Fachgespräch gibt einen Überblick zu aktuellen Förderprogrammen, erklärt die technische Anforderungen und stellt Praxiserfahrungen vor.
Das Bauzentrum München dankt Teresa Sauczek für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung.
Dieses Fachforum wird veranstaltet in Kooperation mit: Eigenheimerverband Bayern e.V.
Programm
8.45 Begrüßungskaffee
9.00 Begrüßung und Einführung
Roland Gräbel, Leiter Bauzentrum München
9.10 KfW-Förderung – Neues und Bewährtes
Eckard von Schwerin, KfW Bankengruppe
9.35 BAFA-Förderungen Heizung
Alois Zimmerer, BAYERNenergie e.V.
10.00 Steuerliche Modernisierungsförderung für selbstgenutzte Eigenheime
Dr. Martin Raßhofer, Steuerberater, Plininger & Partner PartG mbB
10.25 10.000 Häuser-Programm
Dr. techn. Maximiliane Schmiedmayer,
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
10.40 Pause
11.00 Fragen und Diskussion zum ersten Teil
11.10 Fallstricke für Antragsteller*innen – Erfahrungen eines Energieberaters
Cornelius Schmidt, Vorstand BAYERNenergie e.V.
11.30 Münchner Förderprogramm Energieeinsparung (FES)
Martina Contini, Referat für Gesundheit und Umwelt, Sachgebiet FES
11.50 Hersteller-Paketlösungen zur BAFA Förderung “EE – Hybridheizung“
Marin Jozinovic, Gebietsverkaufsleiter, Solvis GmbH
12.10 Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen:
Modell-Berechnung nach Einführung CO2-Preis für fossile Brennstoffe
Cornelius Schmidt, Vorstand BAYERNenergie e.V.
12.30 Abschlussdiskussion
12.40 Ende der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
- Eine einfache Teilnahmebestätigung (ohne Fortbildungspunkte) ist kostenfrei.
- Eine Teilnahmebestätigung mit Bescheinigung von Fortbildungspunkten für die Energieeffizienz-Experten-Liste kostet 25 Euro.
- Falls sie eine Bestätigung benötigen, bestellen sie diese bitte mit dem bei der Veranstaltung ausgehändigten Formblatt.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Fachforum
Neue Förder-Kriterien 2020
Heizung – Lüftung – Solarenergie – Effizienzhäuser – Einzelmaßnahmen
Eintritt kostenfrei
Anmeldung erbeten (siehe ganz unten auf dieser Seite)
Fortbildungspunkte
Fortbildungspunkte für die Energieeffizienz-Expertenliste wurden beantragt.
Thema
Die neuen Klimaziele der Bundesregierung führen zu deutlichen Veränderungen in der Förderlandschaft. Zusätzlich verändert die ab 2021 wirksame Einführung des CO2-Preises für Heizöl und Erdgas die Ergebnisse der Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Bereich Gebäudestandards und Heiztechnik. Einer von mehreren neuen Förderbausteinen wird die steuerliche Absetzbarkeit von energetischen Sanierungsmaßnahmen für Eigenheimbesitzerinnen und -besitzern sein. Der Markt muss sich somit – neben einer Verteuerung der fossilen Energieträger – auch auf die neue Förderungen für energetische Sanierungen einstellen.
Heizungen mit den konventionellen Energieträgern Gas und Heizöl werden ohne zusätzliche umweltfreundliche Komponenten nicht mehr gefördert. Der Energieträger Heizöl wird teilweise von der Förderung ausgeschlossen. Nah- und Fernwärme-Anlagen sowie die Optimierung der Heizungsanlage werden weiterhin von der KfW gefördert. Die Regeln für die energetische Berechnung zum KfW-Effizienzhaus wurden differenziert. Mit Fördersätzen von bis zu 45 Prozent wird insbesondere der Umstieg auf regenerative Heizsysteme belohnt.
Dieses Fachgespräch gibt einen Überblick zu aktuellen Förderprogrammen, erklärt die technische Anforderungen und stellt Praxiserfahrungen vor.
Das Bauzentrum München dankt Teresa Sauczek für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung.
Dieses Fachforum wird veranstaltet in Kooperation mit: Eigenheimerverband Bayern e.V.
Programm
8.45 Begrüßungskaffee
9.00 Begrüßung und Einführung
Roland Gräbel, Leiter Bauzentrum München
9.10 KfW-Förderung – Neues und Bewährtes
Eckard von Schwerin, KfW Bankengruppe
9.35 BAFA-Förderungen Heizung
Alois Zimmerer, BAYERNenergie e.V.
10.00 Steuerliche Modernisierungsförderung für selbstgenutzte Eigenheime
Dr. Martin Raßhofer, Steuerberater, Plininger & Partner PartG mbB
10.25 10.000 Häuser-Programm
Dr. techn. Maximiliane Schmiedmayer,
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
10.40 Pause
11.00 Fragen und Diskussion zum ersten Teil
11.10 Fallstricke für Antragsteller*innen – Erfahrungen eines Energieberaters
Cornelius Schmidt, Vorstand BAYERNenergie e.V.
11.30 Münchner Förderprogramm Energieeinsparung (FES)
Martina Contini, Referat für Gesundheit und Umwelt, Sachgebiet FES
11.50 Hersteller-Paketlösungen zur BAFA Förderung “EE – Hybridheizung“
Marin Jozinovic, Gebietsverkaufsleiter, Solvis GmbH
12.10 Wirtschaftlichkeit energetischer Sanierungen:
Modell-Berechnung nach Einführung CO2-Preis für fossile Brennstoffe
Cornelius Schmidt, Vorstand BAYERNenergie e.V.
12.30 Abschlussdiskussion
12.40 Ende der Veranstaltung
Teilnahmebestätigung
- Eine einfache Teilnahmebestätigung (ohne Fortbildungspunkte) ist kostenfrei.
- Eine Teilnahmebestätigung mit Bescheinigung von Fortbildungspunkten für die Energieeffizienz-Experten-Liste kostet 25 Euro.
- Falls sie eine Bestätigung benötigen, bestellen sie diese bitte mit dem bei der Veranstaltung ausgehändigten Formblatt.
Die Veranstaltung ist ausgebucht!
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.