Bauzentrum München

Bauzentrum Präsenz-Vortrag in der MVHS West: Fossilfrei heizen auch im Altbau: Wärmepumpen und Photovoltaik

Datum

Mittwoch, 12. November 2025

Uhrzeit

18.30 bis 19.30 Uhr

Veranstaltungsort

Münchner Volkshochschule West (Pasing)

Bäckerstr. 14

81241 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Logo Bauzentrum München   Logo Unterstützer Team Energiewende Bayern   Logo Münchner Volkshochschule

Präsenz-Vortrag vom Bauzentrum München in der MVHS West (Pasing)

 

Fossilfrei heizen auch im Altbau: Wärmepumpen und Photovoltaik

 

Eintritt kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:

 

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/nachhaltig-leben/nachhaltig-bauen-sanieren-wohnen/waerme/fossilfrei-heizen-auch-im-altbau-waermepumpen-und-photovoltaik-460-C-V324204

 

Referent*in:

Rolf Kersten, Energieberater

 

Um Klimaneutralität zu erreichen, muss die Verbrennung fossiler Rohstoffe beendet werden. Meist sind Wärmepumpen eine praktikable Alternative für Heizung und Warmwasser, sowohl beim Neubau als auch im Bestand. Oft besteht der Wunsch, den Strom dafür mit Photovoltaik (PV) auf dem eigenen Dach zu erzeugen. Jedoch wird Wärme vor allem im Winter gebraucht, und die Sonne scheint mehr im Sommer. Der Vortrag zeigt auf, wie das “Jahreszeiten-Dilemma” gelöst bzw. abgemildert werden kann und welchen Beitrag Photovoltaik für Heizung und Warmwasserversorgung leisten kann.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München   Logo Unterstützer Team Energiewende Bayern   Logo Münchner Volkshochschule

Präsenz-Vortrag vom Bauzentrum München in der MVHS West (Pasing)

 

Fossilfrei heizen auch im Altbau: Wärmepumpen und Photovoltaik

 

Eintritt kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:

 

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/nachhaltig-leben/nachhaltig-bauen-sanieren-wohnen/waerme/fossilfrei-heizen-auch-im-altbau-waermepumpen-und-photovoltaik-460-C-V324204

 

Referent*in:

Rolf Kersten, Energieberater

 

Um Klimaneutralität zu erreichen, muss die Verbrennung fossiler Rohstoffe beendet werden. Meist sind Wärmepumpen eine praktikable Alternative für Heizung und Warmwasser, sowohl beim Neubau als auch im Bestand. Oft besteht der Wunsch, den Strom dafür mit Photovoltaik (PV) auf dem eigenen Dach zu erzeugen. Jedoch wird Wärme vor allem im Winter gebraucht, und die Sonne scheint mehr im Sommer. Der Vortrag zeigt auf, wie das “Jahreszeiten-Dilemma” gelöst bzw. abgemildert werden kann und welchen Beitrag Photovoltaik für Heizung und Warmwasserversorgung leisten kann.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.