Bauzentrum München

Bauzentrum Präsenz-Vortrag in der MVHS Süd: Dachgeschossausbau: Wohnraum schaffen im Bestand

Datum

Dienstag, 3. Juni 2025

Uhrzeit

18.30 bis 19.30 Uhr

Veranstaltungsort

Münchner Volkshochschule Süd (Sendling)

Albert-Roßhaupter-Str. 8

81369 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Logo Bauzentrum München    Logo Münchner Volkshochschule

Präsenz-Vortrag vom Bauzentrum München in der MVHS Süd (Sendling)

 

Dachgeschossausbau: Wohnraum schaffen im Bestand

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/nachhaltig-leben/nachhaltig-bauen-sanieren-wohnen/bauen-wohnen/dachgeschossausbau-wohnraum-schaffen-im-bestand-460-C-U324311

 

Referent*in:

Catherine Koletzko

 

Ein (noch) nicht ausgebautes Dachgeschoss bietet wertvolles Potenzial für zusätzlichen Wohnraum mit besonderen räumlichen Qualitäten. Catherine Koletzko, Planerin, Energieberaterin und Bauherrenberaterin, gibt Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis wertvolle Hinweise zu Möglichkeiten der Nutzung und Grundrissgestaltung. Auch baurechtliche Aspekte und Fördermöglichkeiten im Rahmen einer energetischen Sanierung werden erläutert.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München    Logo Münchner Volkshochschule

Präsenz-Vortrag vom Bauzentrum München in der MVHS Süd (Sendling)

 

Dachgeschossausbau: Wohnraum schaffen im Bestand

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/nachhaltig-leben/nachhaltig-bauen-sanieren-wohnen/bauen-wohnen/dachgeschossausbau-wohnraum-schaffen-im-bestand-460-C-U324311

 

Referent*in:

Catherine Koletzko

 

Ein (noch) nicht ausgebautes Dachgeschoss bietet wertvolles Potenzial für zusätzlichen Wohnraum mit besonderen räumlichen Qualitäten. Catherine Koletzko, Planerin, Energieberaterin und Bauherrenberaterin, gibt Ihnen anhand von Beispielen aus der Praxis wertvolle Hinweise zu Möglichkeiten der Nutzung und Grundrissgestaltung. Auch baurechtliche Aspekte und Fördermöglichkeiten im Rahmen einer energetischen Sanierung werden erläutert.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.