Bauzentrum Online-Vortrag für MVHS: Häusliche Ladesysteme für Elektrofahrzeuge – technische und rechtliche Fragen
Datum
Donnerstag, 13. Januar 2022
Uhrzeit
18.30 bis 19.30 Uhr
Termin speichern
Verfügbare Plätze
0 von 0
Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS Ost
Wattbewerb für Bürger*innen:
Häusliche Ladesysteme für Elektrofahrzeuge – technische und rechtliche Fragen
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:
https://www.mvhs.de/programm/umwelt-wissenschaft.20241/N324086
Referent:
Alfred Bäder, Dipl.-Ing. Elektrotechnik (TU), Energieberater (HWK)
Ehrenamtlicher Berater beim Bauzentrum München
Der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom, anstelle der Einspeisung ins öffentliche Netz, spielt wegen der sinkenden Vergütung bei gestiegenen Strompreisen eine immer wichtigere Rolle. Um die Leistungsspitzen optimal zu nutzen, ist ein zusätzlicher Stromverbraucher, wie zum Beispiel ein Elektrofahrzeug (vom Pedelec über Scooter und PKW bis zum Transporter) eine sinnvolle und effektive Lösung in der Planung der künftigen Energieversorgung. Der Energieberater und Solarteur Alfred Bäder zeigt anschaulich, wie Elektrofahrzeuge vorteilhaft mit Solarstrom betankt werden und sogar als Zwischenspeicher dienen können.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb.
Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS Ost
Wattbewerb für Bürger*innen:
Häusliche Ladesysteme für Elektrofahrzeuge – technische und rechtliche Fragen
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:
https://www.mvhs.de/programm/umwelt-wissenschaft.20241/N324086
Referent:
Alfred Bäder, Dipl.-Ing. Elektrotechnik (TU), Energieberater (HWK)
Ehrenamtlicher Berater beim Bauzentrum München
Der Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Solarstrom, anstelle der Einspeisung ins öffentliche Netz, spielt wegen der sinkenden Vergütung bei gestiegenen Strompreisen eine immer wichtigere Rolle. Um die Leistungsspitzen optimal zu nutzen, ist ein zusätzlicher Stromverbraucher, wie zum Beispiel ein Elektrofahrzeug (vom Pedelec über Scooter und PKW bis zum Transporter) eine sinnvolle und effektive Lösung in der Planung der künftigen Energieversorgung. Der Energieberater und Solarteur Alfred Bäder zeigt anschaulich, wie Elektrofahrzeuge vorteilhaft mit Solarstrom betankt werden und sogar als Zwischenspeicher dienen können.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.