Bauzentrum Online-Vortrag für ÖBZ: Anpassung an den Klimawandel: Dachbegrünung richtig geplant und umgesetzt
Online-Vortrag vom Bauzentrum München in Kooperation mit Green City e.V. für das ÖBZ
Anpassung an den Klimawandel: Dachbegrünung richtig geplant und umgesetzt
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich
Referent:
Wolfgang Heidenreich, Green City e.V.
Dachbegrünungen bieten einen geschützten Lebensraum für Pflanzen und Tiere und sind besonders geeignet, die Artenvielfalt in der Stadt zu erhöhen. Weitere Vorteile sind Schutz der Dachabdichtung, Niederschlagswasserspeicherung, Wärmedämmung und Feinstaubbindung. Unter bestimmten Bedingungen ist sogar eine nachträgliche Begrünung möglich. Wolfgang Heidenreich vom Verein Green City erläutert, was bei der Planung einer Dachbegrünung beachtet werden muss, was selbst gemacht werden kann und wann Profis gebraucht werden. Darüber hinaus erläutert der Referent, welche Fördermittel Sie für eine Dachbegrünung in München nutzen können.
Online-Vortrag vom Bauzentrum München in Kooperation mit Green City e.V. für das ÖBZ
Anpassung an den Klimawandel: Dachbegrünung richtig geplant und umgesetzt
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich
Referent:
Wolfgang Heidenreich, Green City e.V.
Dachbegrünungen bieten einen geschützten Lebensraum für Pflanzen und Tiere und sind besonders geeignet, die Artenvielfalt in der Stadt zu erhöhen. Weitere Vorteile sind Schutz der Dachabdichtung, Niederschlagswasserspeicherung, Wärmedämmung und Feinstaubbindung. Unter bestimmten Bedingungen ist sogar eine nachträgliche Begrünung möglich. Wolfgang Heidenreich vom Verein Green City erläutert, was bei der Planung einer Dachbegrünung beachtet werden muss, was selbst gemacht werden kann und wann Profis gebraucht werden. Darüber hinaus erläutert der Referent, welche Fördermittel Sie für eine Dachbegrünung in München nutzen können.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.