Bauzentrum München

Bauzentrum Online-Vortrag für MVHS: Smart Home – Lifestyle oder Klimaschutz?

Datum

Montag, 21. November 2022

Uhrzeit

18.30 bis 19.30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Logo Bauzentrum München    Logo Münchner Volkshochschule

 

Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS Nord

Smart Home – Lifestyle oder Klimaschutz?

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich

 

https://www.mvhs.de/programm/energie-waerme.20430/P326208

 

Referent:

Rudi Seibt, Planer und Sachverständiger

 

Die Versprechen der Werbung lauten: “Alles geht von allein” und “Jederzeit Zugriff auf die Technik in meinem Heim” – für viele ist Smart Home 4.0. daher vor allem ein Lifestyle-Produkt. Aber “smart” heißt ja intelligent, und so kann diese Technik auch einen nennenswerten Beitrag zur Reduzierung der CO2-Freisetzung beim Wohnen leisten: Durch eine intelligente Verknüpfung der Verbraucher mit den verfügbaren Energiequellen, die Nutzung von eigenem Solarstrom mit stationären oder mobilen Batteriespeichern und einer intelligenten Kombination von Solarwärmesammlern mit Raumwärme-Organisation. Rudi Seibt – Planer und Sachverständiger – zeigt, wie Sie mit Hilfe von intelligenter Technik Ihren Energieverbrauch senken können.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München    Logo Münchner Volkshochschule

 

Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS Nord

Smart Home – Lifestyle oder Klimaschutz?

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich

 

https://www.mvhs.de/programm/energie-waerme.20430/P326208

 

Referent:

Rudi Seibt, Planer und Sachverständiger

 

Die Versprechen der Werbung lauten: “Alles geht von allein” und “Jederzeit Zugriff auf die Technik in meinem Heim” – für viele ist Smart Home 4.0. daher vor allem ein Lifestyle-Produkt. Aber “smart” heißt ja intelligent, und so kann diese Technik auch einen nennenswerten Beitrag zur Reduzierung der CO2-Freisetzung beim Wohnen leisten: Durch eine intelligente Verknüpfung der Verbraucher mit den verfügbaren Energiequellen, die Nutzung von eigenem Solarstrom mit stationären oder mobilen Batteriespeichern und einer intelligenten Kombination von Solarwärmesammlern mit Raumwärme-Organisation. Rudi Seibt – Planer und Sachverständiger – zeigt, wie Sie mit Hilfe von intelligenter Technik Ihren Energieverbrauch senken können.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.