Bauzentrum Online-Infoabend Wattbewerb: EEG 2023 und PV-Anlagen: Änderungen für Alt- und Neuanlagen
Datum
Donnerstag, 6. Oktober 2022
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Wattbewerb für Bürger*innen:
EEG 2023 und PV-Anlagen: Änderungen für Alt- und Neuanlagen
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/lhm/j.php?RGID=r6f1e6201abf0eeba4f67237ab7be6ec7
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent*in:
Janko Kroschl
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 wurde im Sommer 2022 verabschiedet. Manche Regelungen galten ab sofort, manche treten aber erst zum 1. Januar 2023 in Kraft. Referent Janko Kroschl, Dipl.-Ing. und Gutachter für PV-Anlagentechnik, informiert, welche Regelungen für Photovoltaik-Anlagen kleiner 25/30 kWp* ab welchem Zeitpunkt gelten und was bei derzeitiger und künftiger Planung der Anlagen zu beachten ist. Außerdem wird auf die derzeitige Rechtslage zur (erleichterten) steuerlichen Behandlung von PV-Anlagen, die kleiner als 10 kWp sind und sich auf eigengenutzten Gebäuden befinden, hingewiesen.
*) kWp = Kilowatt Peak: Angabe der elektrischen Leistung unter Normbedingungen
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Wattbewerb für Bürger*innen:
EEG 2023 und PV-Anlagen: Änderungen für Alt- und Neuanlagen
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/lhm/j.php?RGID=r6f1e6201abf0eeba4f67237ab7be6ec7
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent*in:
Janko Kroschl
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 wurde im Sommer 2022 verabschiedet. Manche Regelungen galten ab sofort, manche treten aber erst zum 1. Januar 2023 in Kraft. Referent Janko Kroschl, Dipl.-Ing. und Gutachter für PV-Anlagentechnik, informiert, welche Regelungen für Photovoltaik-Anlagen kleiner 25/30 kWp* ab welchem Zeitpunkt gelten und was bei derzeitiger und künftiger Planung der Anlagen zu beachten ist. Außerdem wird auf die derzeitige Rechtslage zur (erleichterten) steuerlichen Behandlung von PV-Anlagen, die kleiner als 10 kWp sind und sich auf eigengenutzten Gebäuden befinden, hingewiesen.
*) kWp = Kilowatt Peak: Angabe der elektrischen Leistung unter Normbedingungen
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.