Bauzentrum Online-Infoabend: Gutes Raumklima in Kellerräumen
Datum
Donnerstag, 26. Juni 2025
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Gutes Raumklima in Kellerräumen
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r9ffe393b3f9174cde4d69958fcc30b35
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Pamela Jentner, Diplom-Biologin, Baubiologin IBN, Baubiologische Messtechnikerin und staatlich anerkannte Stelle für Radonmessungen (StrSchV §155).
Kellerräume bergen besondere bauphysikalische Herausforderungen. Feuchtigkeit, Schimmelbildung und die Belastung durch das radioaktive Edelgas Radon können sowohl die Bausubstanz gefährden, als auch die Gesundheit der Nutzer*innen beeinträchtigen.
Gerade in unterirdischen Räumen führen ungünstige Druckverhältnisse häufig zu einer erschwerten natürlichen Lüftung. Dies begünstigt eine erhöhte Luftfeuchte, Schimmelwachstum und die Ansammlung von Radon. Durch gezielte Lüftungskonzepte und geeignete bauliche Maßnahmen lässt sich die Raumluftqualität deutlich verbessern – unabhängig davon, ob es sich um Lagerräume, Hobbykeller oder dauerhaft genutzte Wohnbereiche handelt.
Die Diplom-Biologin Pamela Jentner stellt praxistaugliche Strategien zur Feuchteregulierung, den sinnvollen Einsatz von Innenwanddämmung sowie die Auswahl geeigneter Putze und Farben vor. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den technischen Anforderungen an Kellerräume, die zu Wohnzwecken genutzt werden sollen – etwa als Homeoffice, Gästezimmer oder Hobbyraum. Beleuchtet werden Materialwahl, bauliche Lösungen und planerische Aspekte, die für ein dauerhaft gesundes und behagliches Raumklima im Keller entscheidend sind.
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Gutes Raumklima in Kellerräumen
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r9ffe393b3f9174cde4d69958fcc30b35
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Pamela Jentner, Diplom-Biologin, Baubiologin IBN, Baubiologische Messtechnikerin und staatlich anerkannte Stelle für Radonmessungen (StrSchV §155).
Kellerräume bergen besondere bauphysikalische Herausforderungen. Feuchtigkeit, Schimmelbildung und die Belastung durch das radioaktive Edelgas Radon können sowohl die Bausubstanz gefährden, als auch die Gesundheit der Nutzer*innen beeinträchtigen.
Gerade in unterirdischen Räumen führen ungünstige Druckverhältnisse häufig zu einer erschwerten natürlichen Lüftung. Dies begünstigt eine erhöhte Luftfeuchte, Schimmelwachstum und die Ansammlung von Radon. Durch gezielte Lüftungskonzepte und geeignete bauliche Maßnahmen lässt sich die Raumluftqualität deutlich verbessern – unabhängig davon, ob es sich um Lagerräume, Hobbykeller oder dauerhaft genutzte Wohnbereiche handelt.
Die Diplom-Biologin Pamela Jentner stellt praxistaugliche Strategien zur Feuchteregulierung, den sinnvollen Einsatz von Innenwanddämmung sowie die Auswahl geeigneter Putze und Farben vor. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den technischen Anforderungen an Kellerräume, die zu Wohnzwecken genutzt werden sollen – etwa als Homeoffice, Gästezimmer oder Hobbyraum. Beleuchtet werden Materialwahl, bauliche Lösungen und planerische Aspekte, die für ein dauerhaft gesundes und behagliches Raumklima im Keller entscheidend sind.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.