Bauzentrum Online-Infoabend: Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude – Aktueller Stand und Entwicklungen
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude – Aktueller Stand und Entwicklungen
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r0b5023ed6a17f0bc941e28e2f5a7a4e4
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent*in:
Carolin Kokolsky und Christoph Henig, Referat für Klima- und Umweltschutz
Ziel des Förderprogramms „Klimaneutrale Gebäude“ (FKG) der Landeshauptstadt München ist es, Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen in Münchner Gebäuden voranzutreiben. Gefördert werden daher Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, Heizungstausch, Komplettsanierungen, Photovoltaik-Beratungen, Mieterstrommodelle und Beratungen zu Gebäude- und Wärmenetzen. Um veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden, wird das Programm regelmäßig weiterentwickelt.
Carolin Kokolsky und Christoph Henig vom Referat für Klima- und Umweltschutz geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Förderprogramms sowie Tipps und Hinweise zur Antragstellung.
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude – Aktueller Stand und Entwicklungen
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r0b5023ed6a17f0bc941e28e2f5a7a4e4
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent*in:
Carolin Kokolsky und Christoph Henig, Referat für Klima- und Umweltschutz
Ziel des Förderprogramms „Klimaneutrale Gebäude“ (FKG) der Landeshauptstadt München ist es, Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasen in Münchner Gebäuden voranzutreiben. Gefördert werden daher Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle, Heizungstausch, Komplettsanierungen, Photovoltaik-Beratungen, Mieterstrommodelle und Beratungen zu Gebäude- und Wärmenetzen. Um veränderten Rahmenbedingungen gerecht zu werden, wird das Programm regelmäßig weiterentwickelt.
Carolin Kokolsky und Christoph Henig vom Referat für Klima- und Umweltschutz geben einen Überblick über den aktuellen Stand des Förderprogramms sowie Tipps und Hinweise zur Antragstellung.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.