Bauzentrum München

Infoabende – Vorträge – Führungen – Infotage

Die kostenfreien Infoabende, Vorträge, Führungen und Infotage informieren Bürger*innen praxisnah, kompakt und verständlich zu vielen wichtigen Themen wie beispielsweise zum richtigen Heizen und Lüften, zu energetischer Sanierung, Fördermöglichkeiten, solarer Energienutzung oder zu optimaler Wärmedämmung. Die Veranstaltungen werden in Kooperation mit der Münchner Volkshochschule, dem Ökologischen Bildungszentrum München, der Volkshochschule SüdOst sowie Vereinen und Instititionen durchgeführt.


Mai 2025

Datum Veranstaltung
06.05.2025 Bauzentrum Präsenz-Vortrag in der MVHS Süd: Fassadenbegrünung an Wohngebäuden: Natürliche Klimaanlage und artenreicher Lebensraum
07.05.2025 Bauzentrum Präsenz-Vortrag in der MVHS Ost: Gesundes Raumklima durch Lehmputz und Kalkfarben
08.05.2025 Bauzentrum Online-Infoabend: Tage gegen Lärm: Von A wie Abluftanlage bis W wie Wärmepumpe – was lärmt nervt!
12.05.2025 Bauzentrum Präsenz-Vortrag im ÖBZ: Stromspeicher und Elektromobilität - mehr Eigenverbrauch und Versorgungssicherheit
13.05.2025 Bauzentrum Präsenz-Vortrag im ÖBZ: Steckersolar-Geräte - Sonnenstrom für alle!
14.05.2025 Bauzentrum Präsenz-Vortrag in der MVHS West: Legionellenfreies Trinkwasser – Was in der Hausinstallation zu beachten ist
15.05.2025 Bauzentrum Online-Infoabend: Klimaanpassung für Haus, Garten und Balkon: Sommerlicher Hitzeschutz
16.05.2025 Infotag im Bauzentrum mit Vorträgen und Info-Stationen: Die eigene Wärmewende erfolgreich gestalten – so funktioniert´s!
19.05.2025 Bauzentrum Präsenz-Vortrag in der MVHS Nord: Zu Hause Wohnen bleiben – Altersgerechter Umbau und Fördermöglichkeiten
20.05.2025 Bauzentrum Online-Infoabend: Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude – Aktueller Stand und Entwicklungen
21.05.2025 Bauzentrum Führung: Pflanzenvielfalt und Strukturen für Wildtiere im Naturgarten
26.05.2025 Bauzentrum Stadtteilspaziergang Prinz-Eugen-Park: Gemeinschaftliches Wohnen im neuen Viertel
27.05.2025 Bauzentrum Online-Infoabend: Energetische Sanierung in WEGs und Mehrfamilienhäusern – Vorgehen, Möglichkeiten und Förderungen