Bauzentrum München

Web-Seminar Kompakt: Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen in Wohngebäuden und Gewerbebetrieben

Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München:

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen in Wohngebäuden und Gewerbebetrieben:

Grundlagen, Technik und Auslegung

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.

Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)

 

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit GIH Bayern e.V. und der Bayerischen Architektenkammer.

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München:  muenchen.de/wattbewerb.

 

Referent

Dr.-Ing. Johannes Weniger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, Lehrbeauftragter im Studiengang Regenerative Energien an der HTW Berlin

 

Thema

Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einem Batteriespeicher im Haus können sich Privathaushalte und Gewerbebetriebe überwiegend selbst mit Strom versorgen. Dabei kann die Speicherung des Solarstroms durch sehr unterschiedliche Systemkonzepte realisiert werden. Für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Einsatz der Batteriesysteme ist neben der bedarfsgerechten Batterieauslegung auch eine hohe Systemeffizienz entscheidend.

 

Inhalt

– Grundlagen und Unterscheidungsmerkmale von Batteriesystemen
– Überblick über die Systemtechnik zur Speicherung von Solarstrom
– Vergleich der unterschiedlichen Systemkonzepte (AC-/DC-Kopplung der Batteriespeicher)
– Kenngrößen zur Systemauslegung: Eigenverbrauchsanteil /Autarkiegrad richtig interpretieren
– Batterieauslegung in Wohngebäuden: Welchen Einfluss haben Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen auf die erforderliche Speicherkapazität?
– Batterieauslegung in Gewerbebetrieben: Praxisbeispiele, Lastprofilanalyse und Auslegungsempfehlungen
– Hilfreiche Online-Tools zur Systemauslegung

 

Zielgruppe

Architekten*innen, Bauingenieure*innen, Fachplaner*innen, Handwerker*innen, Sachverständige, Bauträger*innen, Investor*innen, Unternehmer*innen, Verwalter*innen, Beiträt*innen, Bauherr*innen und Studierende

 

Teilnahmebedingungen für Seminare

Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anklicken für größere Ansicht.

Veranstaltungsformat

Seminare

Datum

Dienstag, 30. November 2021

Uhrzeit

10.00 bis 13.00

Beschreibung

Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München:

Stromspeicher für Photovoltaik-Anlagen in Wohngebäuden und Gewerbebetrieben:

Grundlagen, Technik und Auslegung

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.

Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)

 

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit GIH Bayern e.V. und der Bayerischen Architektenkammer.

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München:  muenchen.de/wattbewerb.

 

Referent

Dr.-Ing. Johannes Weniger
Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgruppe Solarspeichersysteme an der Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin, Lehrbeauftragter im Studiengang Regenerative Energien an der HTW Berlin

 

Thema

Mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach und einem Batteriespeicher im Haus können sich Privathaushalte und Gewerbebetriebe überwiegend selbst mit Strom versorgen. Dabei kann die Speicherung des Solarstroms durch sehr unterschiedliche Systemkonzepte realisiert werden. Für einen ökologisch und ökonomisch sinnvollen Einsatz der Batteriesysteme ist neben der bedarfsgerechten Batterieauslegung auch eine hohe Systemeffizienz entscheidend.

 

Inhalt

– Grundlagen und Unterscheidungsmerkmale von Batteriesystemen
– Überblick über die Systemtechnik zur Speicherung von Solarstrom
– Vergleich der unterschiedlichen Systemkonzepte (AC-/DC-Kopplung der Batteriespeicher)
– Kenngrößen zur Systemauslegung: Eigenverbrauchsanteil /Autarkiegrad richtig interpretieren
– Batterieauslegung in Wohngebäuden: Welchen Einfluss haben Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen auf die erforderliche Speicherkapazität?
– Batterieauslegung in Gewerbebetrieben: Praxisbeispiele, Lastprofilanalyse und Auslegungsempfehlungen
– Hilfreiche Online-Tools zur Systemauslegung

 

Zielgruppe

Architekten*innen, Bauingenieure*innen, Fachplaner*innen, Handwerker*innen, Sachverständige, Bauträger*innen, Investor*innen, Unternehmer*innen, Verwalter*innen, Beiträt*innen, Bauherr*innen und Studierende

 

Teilnahmebedingungen für Seminare

Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Veranstaltungsnummer

SK_2021_11_30

Termin speichern

iCal (ICS-Datei)
Google Calendar

Verfügbare Plätze

50 von 50

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.