Web-Seminar Kompakt: Effizienzhäuser im Rahmen der BEG erfolgreich umsetzen
Datum
Dienstag, 15. Juni 2021
Uhrzeit
14.00 bis 17.00 Uhr
Termin speichern
Anmeldeschluss
15.06.2021 12 Uhr
Verfügbare Plätze
50 von 50
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München:
Effizienzhäuser im Rahmen der BEG erfolgreich umsetzen
Energetische Fachplanung und unterstützende Baubegleitung
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent*in
Rainer Feldmann, Bauingenieur und Zimmermann
Seit 2002 externer Sachverständiger der KfW, Energieeffizienz-Experte mit eigenem Büro in Darmstadt. Mitgründer der Effizienzhaus-Akademie und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Wohnen und Umwelt
Thema
Am 1. Juli 2021 startet die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) Wohngebäude. Bei der Errichtung oder Sanierung eines Effizienzhauses sind die in der BEG geforderten technischen Mindestleistungen zur energetischen Fachplanung und Baubegleitung die wesentlichen Bausteine für eine sachgerechte Umsetzung und Grundlage für die Bestätigung nach Durchführung. Das Seminar erläutert welche Leistungen im Rahmen der BEG für die energetische Konzeptionierung eines Effizienzhauses zu erbringen sind und mit welchen Stellschrauben der bauliche Wärmeschutz und der Jahresprimärenergiebedarf eines Gebäudes wesentlich beeinflusst werden kann.
Inhalt
– Hintergründe zu den Mindestleistungen der energetischen Fachplanung
– Notwendige Schritte und Teilaspekte bei der Baubegleitung von Effizienzhäusern
– Vorschläge zur Ausarbeitung eines Wärmebrückenkonzepts
– Besonderheiten der EE-Klasse und Neues zum Effizienzhaus 40 PLUS
– Ansätze zur Erstellung einer nachvollziehbaren Dokumentation
– Fehlerquellen bei einer Effizienzhaus-Bilanzierung
Zielgruppe
Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplaner*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Bauunternehmen, Bauträger*innen und Bauherr*innen
Teilnahmebedingungen für Seminare
Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München:
Effizienzhäuser im Rahmen der BEG erfolgreich umsetzen
Energetische Fachplanung und unterstützende Baubegleitung
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent*in
Rainer Feldmann, Bauingenieur und Zimmermann
Seit 2002 externer Sachverständiger der KfW, Energieeffizienz-Experte mit eigenem Büro in Darmstadt. Mitgründer der Effizienzhaus-Akademie und ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut Wohnen und Umwelt
Thema
Am 1. Juli 2021 startet die Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG) Wohngebäude. Bei der Errichtung oder Sanierung eines Effizienzhauses sind die in der BEG geforderten technischen Mindestleistungen zur energetischen Fachplanung und Baubegleitung die wesentlichen Bausteine für eine sachgerechte Umsetzung und Grundlage für die Bestätigung nach Durchführung. Das Seminar erläutert welche Leistungen im Rahmen der BEG für die energetische Konzeptionierung eines Effizienzhauses zu erbringen sind und mit welchen Stellschrauben der bauliche Wärmeschutz und der Jahresprimärenergiebedarf eines Gebäudes wesentlich beeinflusst werden kann.
Inhalt
– Hintergründe zu den Mindestleistungen der energetischen Fachplanung
– Notwendige Schritte und Teilaspekte bei der Baubegleitung von Effizienzhäusern
– Vorschläge zur Ausarbeitung eines Wärmebrückenkonzepts
– Besonderheiten der EE-Klasse und Neues zum Effizienzhaus 40 PLUS
– Ansätze zur Erstellung einer nachvollziehbaren Dokumentation
– Fehlerquellen bei einer Effizienzhaus-Bilanzierung
Zielgruppe
Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplaner*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Bauunternehmen, Bauträger*innen und Bauherr*innen
Teilnahmebedingungen für Seminare
Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.