Bauzentrum München

Web-Forum: Kreislaufwirtschaft im Gebäudebereich – Teil 1

Web-Forum vom Bauzentrum München:

Kreislaufwirtschaft im Gebäudebereich – Teil 1:
– Recyclinggerecht bauen – nachhaltige und kreislauffähige Konstruktionen
– Lehrmodell: Zirkuläres Bauen – effiziente Rückgewinnung von Materialien in Städten
– Praxisbeispiele: Erfolgreicher Einsatz von Kreislaufmaterialien

 

Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

2 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
2 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
2 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Verband Baubiologie e.V.

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich – siehe unten

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Thema

 

Der Bausektor ist für 50 Prozent des Rohstoff-Verbrauchs, knapp 40 Prozent der CO2 -Emissionen und über 50 Prozent des Abfalls in Deutschland verantwortlich. Ein Paradigmen-wechsel ist im Bauen notwendig: Weg vom linearen Verbrauchen von Baustoffen, hin zur Kreislauffähigkeit der Konstruktionen. Die Veranstaltung bietet konkrete Strategien und ange-wandte Beispiele aus der Praxis zum recyclinggerechten Bauen sowohl auf der Materialebene als auch auf der Konstruktionsebene. Ein Kostenvergleich konventioneller und recyclingge-rechter Konstruktionen ergänzt die Thematik.

 

Durch die Nutzung natürlicher Ressourcen in langlebigen Produkten und Bauwerken haben sich in unseren Städten enorme Materiallager aufgebaut. „Städtischer Bergbau“ auch „Urban Mining“ genannt, zielt auf eine effiziente Rückgewinnung von Materialien aus Gütern am Ende ihrer Nutzungsdauer ab. Dies kann maßgeblich zur Steigerung der Ressourceneffizienz von Städten beitragen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist ein ganzheitlicher, proakti-ver Ansatz erforderlich, der die als Sekundärrohstoffe nutzbaren „Abfälle“ in Zusammenhang mit ihrer zeitlichen und räumlichen Freisetzung stellt.

 

Das Fach-Forum zeigt anhand erfolgreich umgesetzter Fallbeispiele die ganzheitliche, ökologi-sche und nachhaltige Sinnhaftigkeit: Dabei wurden ökologische Kreislaufmaterialien aus der umgebenden Region wie Lehm, Holz und Stroh für Konstruktionen, Dämmung und Brand-schutz verwendet. Dies erzielt neben einer exzellenten CO2-Bilanz, kürzere Transportwege und einen geringeren Energieverbrauch. Nach Ende der Nutzungsdauer können Rückbau und Wiederverwendung der eingesetzten Materialen erfolgen.

 

Das Bauzentrum München dankt Pamela Jentner für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung und die Moderation.

 

Programm

 

14.00
Einleitung und Moderation
Pamela Jentner, Dipl. Biol., OrangePep GmbH & Co.KG, Freising, Verband Baubiologie e.V.

 

14.10
Weiter wie bisher oder „Bauwende“?
– Ressourcen-Verbrauch und Raubbau an der Natur
– Entsorgung von Müllbergen oder Wiederverwendung?
Pamela Jentner, Dipl.-Biol., OrangePep GmbH & Co.KG, Freising, Verband Baubiologie e.V.

 

14.25
Recyclinggerecht Bauen – nachhaltige und kreislauffähige Konstruktionen in der Praxis
– Konkrete Strategien und angewandte Beispiele aus der Praxis
– Kostenvergleich konventioneller und recyclinggerechter Konstruktionen
Prof. Petra Riegler-Floors, Dipl.-Ing., Hochschule Trier, Bau- und Ressourcenmanagement in der Architektur

 

15.20    Fragen zum ersten Teil

 

15.30    Pause

 

15.40
Lehrmodell: Zirkuläres Bauen
– Kunstaktion re:up, Herausforderungen in der Materialsuche
– Entwicklung von thermisch wirksamen Konstruktionen
Johannes Daiberl, TU München, Fakultät für Architektur

 

16.10
Praxisbeispiele:
Erfolgreicher Einsatz von Kreislaufmaterialien
– Meilenstein Biotal Hofgemeinschaft in Eselsburg – handwerkliche Fügung von Holz, Lehm und Stroh
– Weitere Beispiele: Forschungshäuser in Bad Aibling, Haus Wunibald der Benedikti-nerabteil Plankstetten in Berching
Achim Pilz, Bau|Satz Architektur | Journalismus, Stuttgart

 

16.50 Fragen zum zweiten Teil

 

17.00 Ende der Veranstaltung

 

Teilnahmebestätigung

Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt (Download-Portal) bestellt werden.

Anklicken für größere Ansicht.

Veranstaltungsformat

Fachforen - Exkursionen

Datum

Montag, 15. November 2021

Uhrzeit

14.00 bis 17.00

Anmeldeschluss

15.11.2021 12 Uhr

Beschreibung

Web-Forum vom Bauzentrum München:

Kreislaufwirtschaft im Gebäudebereich – Teil 1:
– Recyclinggerecht bauen – nachhaltige und kreislauffähige Konstruktionen
– Lehrmodell: Zirkuläres Bauen – effiziente Rückgewinnung von Materialien in Städten
– Praxisbeispiele: Erfolgreicher Einsatz von Kreislaufmaterialien

 

Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

2 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
2 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
2 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Verband Baubiologie e.V.

 

Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich – siehe unten

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Thema

 

Der Bausektor ist für 50 Prozent des Rohstoff-Verbrauchs, knapp 40 Prozent der CO2 -Emissionen und über 50 Prozent des Abfalls in Deutschland verantwortlich. Ein Paradigmen-wechsel ist im Bauen notwendig: Weg vom linearen Verbrauchen von Baustoffen, hin zur Kreislauffähigkeit der Konstruktionen. Die Veranstaltung bietet konkrete Strategien und ange-wandte Beispiele aus der Praxis zum recyclinggerechten Bauen sowohl auf der Materialebene als auch auf der Konstruktionsebene. Ein Kostenvergleich konventioneller und recyclingge-rechter Konstruktionen ergänzt die Thematik.

 

Durch die Nutzung natürlicher Ressourcen in langlebigen Produkten und Bauwerken haben sich in unseren Städten enorme Materiallager aufgebaut. „Städtischer Bergbau“ auch „Urban Mining“ genannt, zielt auf eine effiziente Rückgewinnung von Materialien aus Gütern am Ende ihrer Nutzungsdauer ab. Dies kann maßgeblich zur Steigerung der Ressourceneffizienz von Städten beitragen. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist ein ganzheitlicher, proakti-ver Ansatz erforderlich, der die als Sekundärrohstoffe nutzbaren „Abfälle“ in Zusammenhang mit ihrer zeitlichen und räumlichen Freisetzung stellt.

 

Das Fach-Forum zeigt anhand erfolgreich umgesetzter Fallbeispiele die ganzheitliche, ökologi-sche und nachhaltige Sinnhaftigkeit: Dabei wurden ökologische Kreislaufmaterialien aus der umgebenden Region wie Lehm, Holz und Stroh für Konstruktionen, Dämmung und Brand-schutz verwendet. Dies erzielt neben einer exzellenten CO2-Bilanz, kürzere Transportwege und einen geringeren Energieverbrauch. Nach Ende der Nutzungsdauer können Rückbau und Wiederverwendung der eingesetzten Materialen erfolgen.

 

Das Bauzentrum München dankt Pamela Jentner für die fachliche Leitung bei der Vorbereitung dieser Veranstaltung und die Moderation.

 

Programm

 

14.00
Einleitung und Moderation
Pamela Jentner, Dipl. Biol., OrangePep GmbH & Co.KG, Freising, Verband Baubiologie e.V.

 

14.10
Weiter wie bisher oder „Bauwende“?
– Ressourcen-Verbrauch und Raubbau an der Natur
– Entsorgung von Müllbergen oder Wiederverwendung?
Pamela Jentner, Dipl.-Biol., OrangePep GmbH & Co.KG, Freising, Verband Baubiologie e.V.

 

14.25
Recyclinggerecht Bauen – nachhaltige und kreislauffähige Konstruktionen in der Praxis
– Konkrete Strategien und angewandte Beispiele aus der Praxis
– Kostenvergleich konventioneller und recyclinggerechter Konstruktionen
Prof. Petra Riegler-Floors, Dipl.-Ing., Hochschule Trier, Bau- und Ressourcenmanagement in der Architektur

 

15.20    Fragen zum ersten Teil

 

15.30    Pause

 

15.40
Lehrmodell: Zirkuläres Bauen
– Kunstaktion re:up, Herausforderungen in der Materialsuche
– Entwicklung von thermisch wirksamen Konstruktionen
Johannes Daiberl, TU München, Fakultät für Architektur

 

16.10
Praxisbeispiele:
Erfolgreicher Einsatz von Kreislaufmaterialien
– Meilenstein Biotal Hofgemeinschaft in Eselsburg – handwerkliche Fügung von Holz, Lehm und Stroh
– Weitere Beispiele: Forschungshäuser in Bad Aibling, Haus Wunibald der Benedikti-nerabteil Plankstetten in Berching
Achim Pilz, Bau|Satz Architektur | Journalismus, Stuttgart

 

16.50 Fragen zum zweiten Teil

 

17.00 Ende der Veranstaltung

 

Teilnahmebestätigung

Falls sie eine Teilnahme-Bestätigung benötigen (ggf. inklusive Fortbildungsode für die Energieeffizienz-Experten-Liste) muss diese kostenpflichtig (25 Euro) mittels Formblatt (Download-Portal) bestellt werden.

Termin speichern

iCal (ICS-Datei)
Google Calendar

Verfügbare Plätze

500 von 500

Anmeldung

Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.