Seminar Kompakt: Risse und Feuchte im Mauerwerk
Datum
Dienstag, 14. Juli 2020
Uhrzeit
10.00 bis 13.00 Uhr
Veranstaltungsort
Konrad-Zuse-Platz 12
81829 München
Termin speichern
Verfügbare Plätze
20 von 20
Kompaktseminar:
Risse und Feuchte im Mauerwerk
Ursachen – Beurteilung – Instandsetzung
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten für Seminare im Bauzentrum München (pdf)
Auf Grund der CORONA-Pandemie gelten bei Veranstaltungen
im Bauzentrum München spezielle Hygienevorschriften.
Im Interesse Ihrer eigenen Gesundheit und der Gesundheit anderer Personen
fordern wir Sie zur Beachtung dieser Anweisungen auf.
Hygienekonzept Veranstaltungen Bauzentrum München (pdf)
Referent
Dr.-Ing. Christian Dialer, BYIK VDI
Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Beratender Ingenieur (Bayerische Ingenieurekammer-Bau), Sachverständiger für Schäden im Bauwesen, Lehrbeauftragter an der Hochschule München
Thema
Mauerwerk ist aufgrund vielfältiger Ausführungsvarianten und Besonderheiten seines Tragverhaltens unterschiedlich zu beurteilen. Die erfolgreiche Instandsetzung erfordert deswegen eine differenzierte Vorgehensweise, insbesondere bei Riss-Schäden. In diesem Seminar werden an Hand einer Vielzahl von Praxisbeispielen typische Riss- und Feuchteschäden diskutiert und Möglichkeiten zur Instandsetzung erläutert.
Inhalt
- Was ist das Besondere an der Mauerwerksbauweise?
- Ursachen von Riss-Schäden
- Kritische Beurteilung von Messwerten und Messgeräten
- Was ist bei Bauteilöffnungen zu beachten?
- Anmerkungen zur Beweissicherung
- Ist jeder Riss im Mauerwerksbau ein Mangel?
- Kann man Risse im Mauerwerksbau verpressen?
- Instandsetzung von Rissen
- Welche Feuchteschäden sind typisch?
- Technische Gutachten und Mietminderungen bei Schimmel
Zielgruppe
Architekt*innen, Planer*innen, Bauingenieur*innen, Energieberater*innen, Handwerker*innen, Bausachverständige, Bauträger*innen, Bauunternehmen, Hausverwaltungen, Verwaltungsbeirät*innen, Rechtsanwält*innen, Versicherungen, Makler*innen, Immobilienfachwirt*innen und Studierende
Dieses Seminar wird angeboten in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer.
Teilnahmebedingungen für Seminare
Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Kompaktseminar:
Risse und Feuchte im Mauerwerk
Ursachen – Beurteilung – Instandsetzung
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude (KfW)
4 Unterrichtseinheiten Energieberatung im Mittelstand (BAFA)
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten für Seminare im Bauzentrum München (pdf)
Auf Grund der CORONA-Pandemie gelten bei Veranstaltungen
im Bauzentrum München spezielle Hygienevorschriften.
Im Interesse Ihrer eigenen Gesundheit und der Gesundheit anderer Personen
fordern wir Sie zur Beachtung dieser Anweisungen auf.
Hygienekonzept Veranstaltungen Bauzentrum München (pdf)
Referent
Dr.-Ing. Christian Dialer, BYIK VDI
Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Beratender Ingenieur (Bayerische Ingenieurekammer-Bau), Sachverständiger für Schäden im Bauwesen, Lehrbeauftragter an der Hochschule München
Thema
Mauerwerk ist aufgrund vielfältiger Ausführungsvarianten und Besonderheiten seines Tragverhaltens unterschiedlich zu beurteilen. Die erfolgreiche Instandsetzung erfordert deswegen eine differenzierte Vorgehensweise, insbesondere bei Riss-Schäden. In diesem Seminar werden an Hand einer Vielzahl von Praxisbeispielen typische Riss- und Feuchteschäden diskutiert und Möglichkeiten zur Instandsetzung erläutert.
Inhalt
- Was ist das Besondere an der Mauerwerksbauweise?
- Ursachen von Riss-Schäden
- Kritische Beurteilung von Messwerten und Messgeräten
- Was ist bei Bauteilöffnungen zu beachten?
- Anmerkungen zur Beweissicherung
- Ist jeder Riss im Mauerwerksbau ein Mangel?
- Kann man Risse im Mauerwerksbau verpressen?
- Instandsetzung von Rissen
- Welche Feuchteschäden sind typisch?
- Technische Gutachten und Mietminderungen bei Schimmel
Zielgruppe
Architekt*innen, Planer*innen, Bauingenieur*innen, Energieberater*innen, Handwerker*innen, Bausachverständige, Bauträger*innen, Bauunternehmen, Hausverwaltungen, Verwaltungsbeirät*innen, Rechtsanwält*innen, Versicherungen, Makler*innen, Immobilienfachwirt*innen und Studierende
Dieses Seminar wird angeboten in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer.
Teilnahmebedingungen für Seminare
Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Anmeldung
Die Veranstaltung ist ausgebucht.