Bauzentrum Vortrag in der MVHS West: Fördermöglichkeiten für Solaranlagen – Solarthermie, PV und Stromspeicherung
Datum
Mittwoch, 8. März 2023
Uhrzeit
18.30 bis 19.30 Uhr
Veranstaltungsort
Münchner Volkshochschule West (Pasing)
Bäckerstr. 14
81241 München
Termin speichern
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern e.V. in Kooperation mit dem Bauzentrum München in der MVHS West
Fördermöglichkeiten für Solaranlagen – Solarthermie, Photovoltaik und Stromspeicherung
Eintritt kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich
Referentin:
Gisela Kienzle, Architektin und Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Unter steigenden Energiepreisen leiden viele, sei es in der Mietwohnung oder im Eigenheim. Eine Senkung der Energiekosten kann – neben dem Energiesparen – auch durch eine Effizienzsteigerung der vorhandenen Heizungsanlage und durch die Nutzung von Solaranlagen zur Erzeugung von Wärmeenergie oder Strom erreicht werden. Die für Solaranlagen und Stromspeicher nötigen Investitionen unterstützt der Staat mit zinsgünstigen Darlehen oder Zuschüssen. Die Stadt München bietet einen weiteren Fördertopf, der sogar mit der Bundesförderung kombinierbar ist. Über die verschiedenen Fördermöglichkeiten informiert Gisela Kienzle, Architektin und Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Vortrag der Verbraucherzentrale Bayern e.V. in Kooperation mit dem Bauzentrum München in der MVHS West
Fördermöglichkeiten für Solaranlagen – Solarthermie, Photovoltaik und Stromspeicherung
Eintritt kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich
Referentin:
Gisela Kienzle, Architektin und Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Unter steigenden Energiepreisen leiden viele, sei es in der Mietwohnung oder im Eigenheim. Eine Senkung der Energiekosten kann – neben dem Energiesparen – auch durch eine Effizienzsteigerung der vorhandenen Heizungsanlage und durch die Nutzung von Solaranlagen zur Erzeugung von Wärmeenergie oder Strom erreicht werden. Die für Solaranlagen und Stromspeicher nötigen Investitionen unterstützt der Staat mit zinsgünstigen Darlehen oder Zuschüssen. Die Stadt München bietet einen weiteren Fördertopf, der sogar mit der Bundesförderung kombinierbar ist. Über die verschiedenen Fördermöglichkeiten informiert Gisela Kienzle, Architektin und Energieberaterin bei der Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.