Bauzentrum Stadtteilspaziergang: Ackermannbogen – innovative Gestaltung und neue Wohnformen
Datum
Montag, 22. Juli 2024
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort
Ackermannbogen (Ackermannbogen e.V.)
Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
80797 München
Termin speichern
Stadtteilspaziergang vom Bauzentrum München in Kooperation mit Urbanes Wohnen e.V. und Ackermannbogen e.V.
Stadtteilspaziergang Ackermannbogen: Innovative Gestaltung und neue Wohnformen
Teilnahme kostenfrei – keine Anmeldung erforderlich
Leitung: Marcia Zieglmeier, Verein Ackermannbogen
Treffpunkt: Vor Café Rigoletto, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
Anfahrt: Tram 12, Bus 53 Haltestelle Barbarastraße, Bus 59 Haltestelle Ackermannbogen
Die ersten Häuser am Ackermannbogen wurden bereits 2003 bezogen. Aber auch nach 20 Jahren gilt das 2.200 Wohnungen umfassende Gebiet südlich des Olympiaparks als Vorzeigebeispiel für ein baulich gelungenes und sozial stabiles urbanes Quartier. Der Ackermannbogen bietet neben einer attraktiven Lage und einer hohen städtebaulichen Qualität auch vielfältige soziale und nachbarschaftliche Aktivitäten und Netzwerke, die eine besondere Lebensqualität ermöglichen. Das Spektrum reicht von Bewegungs- und Kreativangeboten für alle Altersgruppen, über stadtteilkulturelle Veranstaltungen bis hin zu einem großen Gemeinschaftsgarten und einer Leihstation. Die Teilhabe von Nachbar*innen in geförderten Wohnungen, von Familien mit Migrationshintergrund und von Senior*innen steht dabei besonders im Fokus. Alle Angebote finden entweder in den wohnungsnahen und auch für private Zwecke nutzbaren Gemeinschaftsräumen statt oder auf einer der attraktiven öffentlichen Grünflächen. Marcia Zieglmeier vom Verein Ackermannbogen gibt einen Einblick in die vielfältigen Angebote und Aktivitäten im Stadtviertel.
Stadtteilspaziergang vom Bauzentrum München in Kooperation mit Urbanes Wohnen e.V. und Ackermannbogen e.V.
Stadtteilspaziergang Ackermannbogen: Innovative Gestaltung und neue Wohnformen
Teilnahme kostenfrei – keine Anmeldung erforderlich
Leitung: Marcia Zieglmeier, Verein Ackermannbogen
Treffpunkt: Vor Café Rigoletto, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9
Anfahrt: Tram 12, Bus 53 Haltestelle Barbarastraße, Bus 59 Haltestelle Ackermannbogen
Die ersten Häuser am Ackermannbogen wurden bereits 2003 bezogen. Aber auch nach 20 Jahren gilt das 2.200 Wohnungen umfassende Gebiet südlich des Olympiaparks als Vorzeigebeispiel für ein baulich gelungenes und sozial stabiles urbanes Quartier. Der Ackermannbogen bietet neben einer attraktiven Lage und einer hohen städtebaulichen Qualität auch vielfältige soziale und nachbarschaftliche Aktivitäten und Netzwerke, die eine besondere Lebensqualität ermöglichen. Das Spektrum reicht von Bewegungs- und Kreativangeboten für alle Altersgruppen, über stadtteilkulturelle Veranstaltungen bis hin zu einem großen Gemeinschaftsgarten und einer Leihstation. Die Teilhabe von Nachbar*innen in geförderten Wohnungen, von Familien mit Migrationshintergrund und von Senior*innen steht dabei besonders im Fokus. Alle Angebote finden entweder in den wohnungsnahen und auch für private Zwecke nutzbaren Gemeinschaftsräumen statt oder auf einer der attraktiven öffentlichen Grünflächen. Marcia Zieglmeier vom Verein Ackermannbogen gibt einen Einblick in die vielfältigen Angebote und Aktivitäten im Stadtviertel.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.