Bauzentrum München

Bauzentrum Präsenz-Vortrag in der MVHS West: Steckersolar-Geräte und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

Datum

Mittwoch, 25. Februar 2026

Uhrzeit

18.30 bis 19.30 Uhr

Veranstaltungsort

Münchner Volkshochschule West (Laim)

Fürstenrieder Straße 53

80686 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Logo Bauzentrum München   Logo Unterstützer Team Energiewende Bayern   Logo Münchner Volkshochschule

Präsenz-Vortrag vom Bauzentrum München in der MVHS West (Laim)

 

Steckersolar-Geräte und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

 

Eintritt kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:

 

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/programm-am-oekologischen-bildungszentrum/steckersolar-geraete-und-ihre-vielfaeltigen-einsatzmoeglichkeiten-460-C-V324132

 

Referent*in:

Cigdem Sanalmis, Solarteurin

 

Ob Mieter*in oder Hausbesitzer*in: Mit Steckersolar-Geräten kann fast jede*r von der Sonnenenergie profitieren. Als flexible Alternative zu großen Solaranlagen eignen sie sich für Mieter*innen oder Personen, die keine aufwendigen Installationen wünschen: Sie lassen sich auf dem Balkon, dem Carport, der Terrasse oder im Garten installieren und unkompliziert an eine Steckdose anschließen. Die Referentin erläutert Funktionsweise und rechtlichen Rahmen dieser Geräte und stellt eine beispielhafte Kosten-Nutzen-Analyse vor. Technische Aspekte, die für eine konkrete Umsetzung relevant sind, sind nicht Bestandteil des Vortrags.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München   Logo Unterstützer Team Energiewende Bayern   Logo Münchner Volkshochschule

Präsenz-Vortrag vom Bauzentrum München in der MVHS West (Laim)

 

Steckersolar-Geräte und ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten

 

Eintritt kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:

 

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/programm-am-oekologischen-bildungszentrum/steckersolar-geraete-und-ihre-vielfaeltigen-einsatzmoeglichkeiten-460-C-V324132

 

Referent*in:

Cigdem Sanalmis, Solarteurin

 

Ob Mieter*in oder Hausbesitzer*in: Mit Steckersolar-Geräten kann fast jede*r von der Sonnenenergie profitieren. Als flexible Alternative zu großen Solaranlagen eignen sie sich für Mieter*innen oder Personen, die keine aufwendigen Installationen wünschen: Sie lassen sich auf dem Balkon, dem Carport, der Terrasse oder im Garten installieren und unkompliziert an eine Steckdose anschließen. Die Referentin erläutert Funktionsweise und rechtlichen Rahmen dieser Geräte und stellt eine beispielhafte Kosten-Nutzen-Analyse vor. Technische Aspekte, die für eine konkrete Umsetzung relevant sind, sind nicht Bestandteil des Vortrags.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.