Bauzentrum Online-Infoabend: Dachgeschossausbau: Wohnraum schaffen im Bestand
Datum
Mittwoch, 29. Oktober 2025
Uhrzeit
17.30 bis 19.00 Uhr
Termin speichern

Online-Infoabend im Bauzentrum München
Dachgeschossausbau: Wohnraum schaffen im Bestand
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/rdaf1d39a9b8587f92dff5841ffcb4749
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Catherine Koletzko, Planerin, Energieberaterin und Bauherrenberaterin
Ein (noch) nicht ausgebautes Dachgeschoss bietet wertvolles Potenzial für zusätzlichen Wohnraum mit besonderen räumlichen Qualitäten. Catherine Koletzko, Planerin, Energieberaterin und Bauherrenberaterin, gibt anhand von Beispielen aus der Praxis wertvolle Hinweise zu Nutzungsmöglichkeiten und Grundrissgestaltung. Auch baurechtliche Aspekte und Fördermöglichkeiten im Rahmen einer energetischen Sanierung werden erläutert. Abgerundet wird der Vortrag mit Tipps für die optimale Ausnutzung von Dachschrägen sowie für die Weiterverwendung von „alten“ Baustoffen.

Online-Infoabend im Bauzentrum München
Dachgeschossausbau: Wohnraum schaffen im Bestand
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/rdaf1d39a9b8587f92dff5841ffcb4749
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Catherine Koletzko, Planerin, Energieberaterin und Bauherrenberaterin
Ein (noch) nicht ausgebautes Dachgeschoss bietet wertvolles Potenzial für zusätzlichen Wohnraum mit besonderen räumlichen Qualitäten. Catherine Koletzko, Planerin, Energieberaterin und Bauherrenberaterin, gibt anhand von Beispielen aus der Praxis wertvolle Hinweise zu Nutzungsmöglichkeiten und Grundrissgestaltung. Auch baurechtliche Aspekte und Fördermöglichkeiten im Rahmen einer energetischen Sanierung werden erläutert. Abgerundet wird der Vortrag mit Tipps für die optimale Ausnutzung von Dachschrägen sowie für die Weiterverwendung von „alten“ Baustoffen.
Anmeldung
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.