Bauzentrum München

Bauzentrum Online-Vortrag für ÖBZ: Wege in die Energieautarkie – Eigenverbrauch optimieren und Sonnenenergie speichern

Datum

Mittwoch, 15. November 2023

Uhrzeit

18.30 bis 19.30 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Wattbewerb München   Logo Bauzentrum München     Logo Münchner Volkshochschule    Logo Ökologisches Bildungszentrum München

 

Online-Vortrag vom Bauzentrum München für das ÖBZ

 

Wege in die Energieautarkie – Eigenverbrauch optimieren und Sonnenenergie speichern

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich

 

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/nachhaltig-leben/nachhaltig-bauen-sanieren-wohnen/energie/wege-in-die-energieautarkie-eigenverbrauch-optimieren-und-sonnenenergie-speichern-460-C-R324314

 

Referent:

Klaus-Peter Rosenthal, Diplom-Ingenieur (FH) für Elektrotechnik

 

Selbst erzeugter Solarstrom ist kostengünstig und kann einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Kombination von Photovoltaik mit einem Stromspeicher und dem Laden von Elektrofahrzeugen steigert die mögliche Eigenverbrauchsquote erheblich. Klaus-Peter Rosenthal, Diplom-Ingenieur (FH) für Elektrotechnik, erläutert Faustregeln für die Auswahl und Dimensionierung von Stromspeichern, zur wirtschaftlichen Optimierung oder für einen hohen Grad an Unabhängigkeit vom Stromnetz. Auch auf Fördermöglichkeiten wird eingegangen.

Anklicken für größere Ansicht.

Wattbewerb München   Logo Bauzentrum München     Logo Münchner Volkshochschule    Logo Ökologisches Bildungszentrum München

 

Online-Vortrag vom Bauzentrum München für das ÖBZ

 

Wege in die Energieautarkie – Eigenverbrauch optimieren und Sonnenenergie speichern

 

Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich

 

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/nachhaltig-leben/nachhaltig-bauen-sanieren-wohnen/energie/wege-in-die-energieautarkie-eigenverbrauch-optimieren-und-sonnenenergie-speichern-460-C-R324314

 

Referent:

Klaus-Peter Rosenthal, Diplom-Ingenieur (FH) für Elektrotechnik

 

Selbst erzeugter Solarstrom ist kostengünstig und kann einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Die Kombination von Photovoltaik mit einem Stromspeicher und dem Laden von Elektrofahrzeugen steigert die mögliche Eigenverbrauchsquote erheblich. Klaus-Peter Rosenthal, Diplom-Ingenieur (FH) für Elektrotechnik, erläutert Faustregeln für die Auswahl und Dimensionierung von Stromspeichern, zur wirtschaftlichen Optimierung oder für einen hohen Grad an Unabhängigkeit vom Stromnetz. Auch auf Fördermöglichkeiten wird eingegangen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.