Bauzentrum München

Bauzentrum Online-Seminar Kompakt: Abweichungen bei Nachweisen für Bauprodukte und Bauarten

Datum

Freitag, 17. Oktober 2025

Uhrzeit

9.00 bis 12.00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldeschluss

16.10.2025 16 Uhr

Verfügbare Plätze

100 von 100



Logo Bauzentrum München       Logo Bayerische Architektenkammer

Online-Seminar Baurecht vom Bauzentrum München
in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

 

Abweichungen bei Nachweisen für Bauprodukte und Bauarten

– Die verschiedenen Formen von Abweichungen im Bauordnungsrecht
– Umgang mit Abweichungen bei Nachweisen für Bauprodukte und Bauarten

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

Die Anerkennung von Fortbildungspunkten wurde beantragt.

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Referent

Hanno Werning, Dipl.-Ing. (FH) Holzbau und Ausbau
Zimmerer; Technischer Angestellter Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer; Mitarbeiter in Normenausschüssen „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Klassifizierung (Katalog)“ und „Gips und Gipsprodukte“; freiberufliche Nebentätigkeit als Planer und Berater zum Brandschutz im Innenausbau, Fachautor und Referent

 

Thema

Das Bauordnungsrecht kennt unterschiedliche Arten von „Abweichungen“. Häufig werden diese in der baulichen Praxis nicht ausreichend voneinander differenziert, zudem beeinflussen sie sich teilweise gegenseitig. Im Seminar werden die verschiedenen Formen von Abweichungen vorgestellt und an Beispielen erläutert. Speziell wird auf den Umgang mit Abweichungen bei den Nachweisen für Bauprodukte und Bauarten eingegangen. Es ist Zeit eingeplant für die Diskussion von Beispielen aus dem Auditorium. Die Teilnehmer*innen kennen anschließend die rechtlichen Grundlagen und können mit diesem Wissen besser mit Abweichungen im Bauwesen umgehen.

 

Inhalt

– Die verschiedenen Formen von Abweichungen im Bauordnungsrecht
– Abweichungen bei der Übereinstimmungsbestätigung für Bauprodukten
– Abweichungen bei der Übereinstimmungsbestätigung für Bauarten
– „Abweichungen“ bei Bauprodukten mit CE-Kennzeichnung nach BauPVO
– Einfluss von Abweichungen von den materiellen Anforderungen der BayBO

 

Zielgruppe

Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplaner*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Bauunternehmen

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München       Logo Bayerische Architektenkammer

Online-Seminar Baurecht vom Bauzentrum München
in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

 

Abweichungen bei Nachweisen für Bauprodukte und Bauarten

– Die verschiedenen Formen von Abweichungen im Bauordnungsrecht
– Umgang mit Abweichungen bei Nachweisen für Bauprodukte und Bauarten

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

Die Anerkennung von Fortbildungspunkten wurde beantragt.

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Referent

Hanno Werning, Dipl.-Ing. (FH) Holzbau und Ausbau
Zimmerer; Technischer Angestellter Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer; Mitarbeiter in Normenausschüssen „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Klassifizierung (Katalog)“ und „Gips und Gipsprodukte“; freiberufliche Nebentätigkeit als Planer und Berater zum Brandschutz im Innenausbau, Fachautor und Referent

 

Thema

Das Bauordnungsrecht kennt unterschiedliche Arten von „Abweichungen“. Häufig werden diese in der baulichen Praxis nicht ausreichend voneinander differenziert, zudem beeinflussen sie sich teilweise gegenseitig. Im Seminar werden die verschiedenen Formen von Abweichungen vorgestellt und an Beispielen erläutert. Speziell wird auf den Umgang mit Abweichungen bei den Nachweisen für Bauprodukte und Bauarten eingegangen. Es ist Zeit eingeplant für die Diskussion von Beispielen aus dem Auditorium. Die Teilnehmer*innen kennen anschließend die rechtlichen Grundlagen und können mit diesem Wissen besser mit Abweichungen im Bauwesen umgehen.

 

Inhalt

– Die verschiedenen Formen von Abweichungen im Bauordnungsrecht
– Abweichungen bei der Übereinstimmungsbestätigung für Bauprodukten
– Abweichungen bei der Übereinstimmungsbestätigung für Bauarten
– „Abweichungen“ bei Bauprodukten mit CE-Kennzeichnung nach BauPVO
– Einfluss von Abweichungen von den materiellen Anforderungen der BayBO

 

Zielgruppe

Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplaner*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Bauunternehmen

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Preis Plätze
Standard-Ticket 45,00 €
Bedienstete LHM
Die Teilnahme ist kostenfrei für Mitarbeitende der städtischen Referate, Stadträt*innen und BA-Mitglieder
0,00 €
Studierende / Azubis
Ermäßigung für Studierende / Azubis (Bescheinigung erforderlich)
28,00 €
Abo-Ticket
Ermäßigter Preis bei vorhandener Abo-Karte || Wichtiger Hinweis: Vorhandene Abo-Karten sind bis 3 Jahre nach Ausstellungsdatum verwendbar, neue Abo-Karten werden nicht mehr ausgestellt.
0,00 €

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten personenbezogenen Daten durch die Landeshauptstadt München zur Teilnahme an obiger Veranstaltung gespeichert werden dürfen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.