Bauzentrum Online-Infoabend: Preiswerter Strom bei dynamischen Stromtarifen durch Photovoltaik und Speicher
Datum
Dienstag, 30. September 2025
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Online-Infoabend Bauzentrum München
Preiswerter Strom bei dynamischen Stromtarifen durch Photovoltaik und Speicher
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/rd87eb63218e99a30a10adb83ba2bffb5
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Alfred Bäder, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik
Das Stromnetz ist in den letzten Jahren stark in Bewegung geraten. Zeiten mit viel Leistung im Netz wechseln sich mit Phasen knapperen Angebots ab, weshalb die Strompreise mehr schwanken. Dem möchte der Gesetzgeber durch variable Strompreise und steuerbare Lasten begegnen. Steuerbare Lasten sind elektrische Verbraucher oder Geräte in einem Haushalt, deren Betrieb flexibel gesteuert werden kann, zum Beispiel Waschmaschinen, Wärmepumpen oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Alfred Bäder, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, erläutert, in welchen Fällen die Nutzung variabler Stromtarife sinnvoll ist und wie die eigene Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher ausgelegt werden sollten, um Strompreisschwankungen im Netz auszugleichen.
Online-Infoabend Bauzentrum München
Preiswerter Strom bei dynamischen Stromtarifen durch Photovoltaik und Speicher
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/rd87eb63218e99a30a10adb83ba2bffb5
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex
Referent*in:
Alfred Bäder, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik
Das Stromnetz ist in den letzten Jahren stark in Bewegung geraten. Zeiten mit viel Leistung im Netz wechseln sich mit Phasen knapperen Angebots ab, weshalb die Strompreise mehr schwanken. Dem möchte der Gesetzgeber durch variable Strompreise und steuerbare Lasten begegnen. Steuerbare Lasten sind elektrische Verbraucher oder Geräte in einem Haushalt, deren Betrieb flexibel gesteuert werden kann, zum Beispiel Waschmaschinen, Wärmepumpen oder Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Alfred Bäder, Diplom-Ingenieur für Elektrotechnik, erläutert, in welchen Fällen die Nutzung variabler Stromtarife sinnvoll ist und wie die eigene Photovoltaik-Anlage und Batteriespeicher ausgelegt werden sollten, um Strompreisschwankungen im Netz auszugleichen.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.