Bauzentrum München

Bauzentrum Hybrid-Seminar Kompakt: Effiziente Wärmeversorgung von Bestandsbauten – Hybridheizungen und Wärmepumpen

Logo Bauzentrum München     Logo Bayerische Architektenkammer

 

Hybrid-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München
in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

 

Effiziente Wärmeversorgung von Bestandsbauten –
Hybridheizungen und Wärmepumpen

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Hinweise:

  • Dieses Seminar findet als Hybrid-Veranstaltung in Präsenz im Bauzentrum München sowie auch online statt.
  • Eine Anmeldung über das untenstehende Anmeldeformular ist erforderlich.
  • Die Online-Veranstaltung wird mit Webex durchgeführt.
  • Die für die Online-Veranstaltung angemeldeten Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) ihren Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Referent

Manfred Anton Giglinger, Fachplaner für Technische Gebäudeausrüstung,
Sachverständiger für Energieeffizienz und Trinkwasserhygiene VDI 6023

 

Thema

Bei der Modernisierung der Wärmeversorgung in älteren Gebäuden muss ein an das jeweilige Wohnobjekt angepasstes Heizungssystem gewählt werden. Da diese häufig mit Heizkörpern und nur seltenen mit einer Fußbodenheizung ausgestattet sind, kann im Altbau – im Gegensatz zum Neubau – mit dem ausschließlichen Einsatz einer elektrisch betriebenen Wärmepumpe nicht immer die gewünschte Energieeffizienz erreicht werden. Auch ist nicht immer Grundwasser zur Nutzung der Wärmepumpe vorhanden, oder eine Sondenbohrung ist zu aufwendig. Oft wurden in Altbauten auch erst in den letzten Jahren eine neue Gasheizung eingebaut, welche dann aber mit Hilfe einer zusätzlich installierten Wärmepumpe zur Hybridheizung umgebaut werden kann. Zur Erhöhung der Energieeffizienz bei Betrieb von Wärmepumpen existieren vielfältige Möglichkeiten im Bereich Heizungshydraulik und Wärmeabgabe, welche im Seminar dargestellt werden.

 

Inhalt

  • Hybridtechniken zur effizienten und wirtschaftlichen Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden
  • Optimierung bestehender Wärmeverteilsysteme
  • Vorlaufoptimierung bei Heizkörpern
  • Nachrüstung von Fußboden- und Wandheizflächen
  • Umbau mit Klimatruhen und Ergänzung mit Ventilatoren für Bestandsheizkörper als „Booster“
  • Heizungsregelungen für Hybridsysteme

 

Zielgruppe

Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplaner*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Bauträger*innen, Verwalter*innen, Beiträte, Investor*innen, Bauherr*innen und Studierende

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anklicken für größere Ansicht.

Veranstaltungsformat

Seminare

Datum

Donnerstag, 11. Mai 2023

Uhrzeit

13.00 bis 16.00

Anmeldeschluss

11.05.2023 11 Uhr

Beschreibung

Logo Bauzentrum München     Logo Bayerische Architektenkammer

 

Hybrid-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München
in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

 

Effiziente Wärmeversorgung von Bestandsbauten –
Hybridheizungen und Wärmepumpen

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247

 

Hinweise:

  • Dieses Seminar findet als Hybrid-Veranstaltung in Präsenz im Bauzentrum München sowie auch online statt.
  • Eine Anmeldung über das untenstehende Anmeldeformular ist erforderlich.
  • Die Online-Veranstaltung wird mit Webex durchgeführt.
  • Die für die Online-Veranstaltung angemeldeten Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) ihren Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Referent

Manfred Anton Giglinger, Fachplaner für Technische Gebäudeausrüstung,
Sachverständiger für Energieeffizienz und Trinkwasserhygiene VDI 6023

 

Thema

Bei der Modernisierung der Wärmeversorgung in älteren Gebäuden muss ein an das jeweilige Wohnobjekt angepasstes Heizungssystem gewählt werden. Da diese häufig mit Heizkörpern und nur seltenen mit einer Fußbodenheizung ausgestattet sind, kann im Altbau – im Gegensatz zum Neubau – mit dem ausschließlichen Einsatz einer elektrisch betriebenen Wärmepumpe nicht immer die gewünschte Energieeffizienz erreicht werden. Auch ist nicht immer Grundwasser zur Nutzung der Wärmepumpe vorhanden, oder eine Sondenbohrung ist zu aufwendig. Oft wurden in Altbauten auch erst in den letzten Jahren eine neue Gasheizung eingebaut, welche dann aber mit Hilfe einer zusätzlich installierten Wärmepumpe zur Hybridheizung umgebaut werden kann. Zur Erhöhung der Energieeffizienz bei Betrieb von Wärmepumpen existieren vielfältige Möglichkeiten im Bereich Heizungshydraulik und Wärmeabgabe, welche im Seminar dargestellt werden.

 

Inhalt

  • Hybridtechniken zur effizienten und wirtschaftlichen Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden
  • Optimierung bestehender Wärmeverteilsysteme
  • Vorlaufoptimierung bei Heizkörpern
  • Nachrüstung von Fußboden- und Wandheizflächen
  • Umbau mit Klimatruhen und Ergänzung mit Ventilatoren für Bestandsheizkörper als „Booster“
  • Heizungsregelungen für Hybridsysteme

 

Zielgruppe

Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplaner*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Bauträger*innen, Verwalter*innen, Beiträte, Investor*innen, Bauherr*innen und Studierende

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Veranstaltungsort

Bauzentrum München

Konrad-Zuse-Platz 12

81829 München

Termin speichern

iCal (ICS-Datei)
Google Calendar

Verfügbare Plätze

78 von 100

Anmeldung

Ticket-Typ Preis Plätze
Ticket Standard Online
Standard-Ticket für Teilnahme Online-Veranstaltung
€45,00
Ticket Standard Präsenz
Standard-Ticket für Teilnahme Präsenz-Veranstaltung (TN-Zahl limitiert)
€45,00
Ticket Bedienstete LHM Online
Kostenfreies Ticket Bedienstete der LHM für Teilnahme Online-Veranstaltung
€0,00
Ticket Bedienstete LHM Präsenz
Kostenfreies Ticket Bedienstete der LHM für Teilnahme Präsenz-Veranstaltung (TN-Zahl limitiert)
€0,00
Ticket Abo Online
Ermäßigtes Ticket bei vorhandener Abo-Karte (28/32/35 Euro) für Teilnahme Online-Veranstaltung
€0,00
Ticket Abo Präsenz
Ermäßigtes Ticket bei vorhandener Abo-Karte (28/32/35 Euro) für Teilnahme Präsenz-Veranstaltung (TN-Zahl limitiert)
€0,00
Ticket Studierende/Azubis Online
Ermäßigtes Ticket Studierende/Azubis (Bescheinigung erforderlich) für Teilnahme Online-Veranstaltung
€28,00
Ticket Studierende/Azubis Präsenz
Ermäßigtes Ticket Studierende/Azubis (Bescheinigung erforderlich) für Teilnahme Präsenz-Veranstaltung (TN-Zahl limitiert)
€28,00

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten personenbezogenen Daten durch die Landeshauptstadt München zur Teilnahme an obiger Veranstaltung gespeichert werden dürfen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.