Bauzentrum Hybrid-Seminar Baurecht: VOB/B-Paukkurs
Datum
Donnerstag, 19. Oktober 2023
Uhrzeit
16.00 bis 19.00 Uhr
Veranstaltungsort
Konrad-Zuse-Platz 12
81829 München
Termin speichern
Anmeldeschluss
19.10.2023 14 Uhr
Verfügbare Plätze
100 von 100
Hybrid-Seminar Baurecht vom Bauzentrum München
in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
VOB/B-Paukkurs
Das Wichtigste in der VOB/B in drei Stunden
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Hinweise:
- Dieses Seminar findet als Hybrid-Veranstaltung in Präsenz im Bauzentrum München sowie auch online statt.
- Eine Anmeldung über das untenstehende Anmeldeformular ist erforderlich.
- Die Online-Veranstaltung wird mit Webex durchgeführt.
- Die für die Online-Veranstaltung angemeldeten Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) ihren Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Cornelius Hartung, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
Fachanwalt für Vergaberecht, Partner der Goede Althaus Rechtsanwälte, Mitautor des vierbändigen Loseblattwerks „Erfolg in Baustreitigkeiten“ und des Handbuchs für Energieberater, Mitarbeiter der Zeitschrift für Vergaberecht, Mitautor im Beck`schen VOB/B-Kommentar, Mitautor im Beck`schen VOB/C-Kommentar, Berater im Bauzentrum München und Mitglied im Netzwerk Bau Kompetenz München (BKM)
Thema
Die VOB/B ist nach wie vor mit Abstand die wichtigste Vertragsgrundlage am Bau. Jede*r in irgendeiner Form an einem Bauvorhaben Beteiligte*r muss deshalb von dem wesentlichen Inhalt der VOB/B und insbesondere den hier enthaltenen Abweichungen vom gesetzlichen Werkvertrag Kenntnis haben.
Inhalt
Alle Paragrafen der VOB/B (von § 1 bis § 18) werden im Einzelnen durchgenommen. Das Seminar ist sowohl zum Einstieg in die VOB/B als auch zur Auffrischung eines bereits vorhandenen VOB/B-Wissens geeignet. Dieser Paukkurs unterscheidet sich sehr wesentlich von anderen Seminaren, da die Kenntnisse „eingepaukt“ werden.
Zielgruppe
Der VOB/B-Paukkurs wendet sich an alle in der Bauwirtschaft, die in irgendeiner Form mit der VOB/B zu tun haben, bzw. einen Bauvertrag auf der Grundlage der VOB/B schließen wollen bzw. geschlossen haben, d.h. Auftraggeber*innen (Bauleute aller Art), Auftragnehmer*innen, Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Bausachverständige, Bauträger*innen, Behörden, Rechtsanwält*innen sowie Studierende der Fachrichtung Bau.
Hinweis
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Hybrid-Seminar Baurecht vom Bauzentrum München
in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
VOB/B-Paukkurs
Das Wichtigste in der VOB/B in drei Stunden
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Hinweise:
- Dieses Seminar findet als Hybrid-Veranstaltung in Präsenz im Bauzentrum München sowie auch online statt.
- Eine Anmeldung über das untenstehende Anmeldeformular ist erforderlich.
- Die Online-Veranstaltung wird mit Webex durchgeführt.
- Die für die Online-Veranstaltung angemeldeten Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) ihren Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Cornelius Hartung, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
Fachanwalt für Vergaberecht, Partner der Goede Althaus Rechtsanwälte, Mitautor des vierbändigen Loseblattwerks „Erfolg in Baustreitigkeiten“ und des Handbuchs für Energieberater, Mitarbeiter der Zeitschrift für Vergaberecht, Mitautor im Beck`schen VOB/B-Kommentar, Mitautor im Beck`schen VOB/C-Kommentar, Berater im Bauzentrum München und Mitglied im Netzwerk Bau Kompetenz München (BKM)
Thema
Die VOB/B ist nach wie vor mit Abstand die wichtigste Vertragsgrundlage am Bau. Jede*r in irgendeiner Form an einem Bauvorhaben Beteiligte*r muss deshalb von dem wesentlichen Inhalt der VOB/B und insbesondere den hier enthaltenen Abweichungen vom gesetzlichen Werkvertrag Kenntnis haben.
Inhalt
Alle Paragrafen der VOB/B (von § 1 bis § 18) werden im Einzelnen durchgenommen. Das Seminar ist sowohl zum Einstieg in die VOB/B als auch zur Auffrischung eines bereits vorhandenen VOB/B-Wissens geeignet. Dieser Paukkurs unterscheidet sich sehr wesentlich von anderen Seminaren, da die Kenntnisse „eingepaukt“ werden.
Zielgruppe
Der VOB/B-Paukkurs wendet sich an alle in der Bauwirtschaft, die in irgendeiner Form mit der VOB/B zu tun haben, bzw. einen Bauvertrag auf der Grundlage der VOB/B schließen wollen bzw. geschlossen haben, d.h. Auftraggeber*innen (Bauleute aller Art), Auftragnehmer*innen, Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Bausachverständige, Bauträger*innen, Behörden, Rechtsanwält*innen sowie Studierende der Fachrichtung Bau.
Hinweis
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Anmeldung
Die Anmeldung ist derzeit nicht möglich.