Bauzentrum Online-Infoabend: Gute Raumluft im Gebäude: Schimmel, Radon und andere Schadstoffe
Datum
Dienstag, 7. Mai 2024
Uhrzeit
18.00 bis 19.00 Uhr
Termin speichern
Verfügbare Plätze
0 von 0
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Gute Raumluft im Gebäude: Schimmel, Radon und andere Schadstoffe
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r32835d51d626266193a282a7ae059563
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent*in:
Pamela Jentner
Die meisten Menschen verbringen den größten Teil ihres Lebens in Innenräumen, davon etwa zwei Drittel in der eigenen Wohnung. Neben unangenehmen Gerüchen können aus Baustoffen, Klebern und Lacken sowie Einrichtungsgegenständen austretende Stoffe sowie das im Erdreich entstehende Radon die Raumluft deutlich verschlechtern und zur Gesundheitsbelastung führen. Bei ungünstigen raumklimatischen Bedingungen kann sich außerdem Schimmel bilden. Diplom-Biologin Pamela Jentner erklärt, wie durch sorgsame Auswahl von Baustoffen und Materialien beim Hausbau sowie bei Einrichtung und Gestaltung die Luftqualität maßgeblich beeinflusst und verbessert werden kann. Weiterhin wird erläutert, welche vorbeugenden Maßnahmen – wie zum Beispiel richtiges Lüften – dazu beitragen, um Probleme mit Schimmel zu vermeiden und welche Methoden zur Beseitigung von Schimmel sinnvoll sind.
Online-Infoabend vom Bauzentrum München
Gute Raumluft im Gebäude: Schimmel, Radon und andere Schadstoffe
Teilnahme kostenfrei – Online-Anmeldung erforderlich:
https://lhm.webex.com/weblink/register/r32835d51d626266193a282a7ae059563
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Referent*in:
Pamela Jentner
Die meisten Menschen verbringen den größten Teil ihres Lebens in Innenräumen, davon etwa zwei Drittel in der eigenen Wohnung. Neben unangenehmen Gerüchen können aus Baustoffen, Klebern und Lacken sowie Einrichtungsgegenständen austretende Stoffe sowie das im Erdreich entstehende Radon die Raumluft deutlich verschlechtern und zur Gesundheitsbelastung führen. Bei ungünstigen raumklimatischen Bedingungen kann sich außerdem Schimmel bilden. Diplom-Biologin Pamela Jentner erklärt, wie durch sorgsame Auswahl von Baustoffen und Materialien beim Hausbau sowie bei Einrichtung und Gestaltung die Luftqualität maßgeblich beeinflusst und verbessert werden kann. Weiterhin wird erläutert, welche vorbeugenden Maßnahmen – wie zum Beispiel richtiges Lüften – dazu beitragen, um Probleme mit Schimmel zu vermeiden und welche Methoden zur Beseitigung von Schimmel sinnvoll sind.
Anmeldung
Bitte den obigen Anmelde-Link verwenden.