Web-Seminar Kompakt: Die HOAI beim Planen und Bauen im Bestand
Datum
Donnerstag, 6. Mai 2021
Uhrzeit
15.00 bis 18.00 Uhr
Termin speichern
Anmeldeschluss
06.05.2021 13 Uhr
Verfügbare Plätze
50 von 50
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München:
Die HOAI beim Planen und Bauen im Bestand
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer.
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Wolfgang Jobst, Dipl.-Ing. (FH),
Architekt BDB und öffentlich bestellter Sachverständiger für Honorare für Leistungen der Architekten und Innenarchitekten, freischaffend tätig als Honorarsachverständiger, sowie als Referent und Berater, verantwortlicher Planer und Projektsteuerer bei Umbau oder Modernisierung insbesondere im denkmalgeschützten Bereich
Thema
Die Auseinandersetzung mit dem Planen und Bauen im Bestand, insbesondere im Bereich historischer Bausubstanz, wird und muss in Zukunft eine immer eine größere Rolle im Baubereich spielen. Die HOAI, die auch in ihrer novellierten Fassung 2021 im Wesentlichen wieder als reine Neubauverordnung konzipiert wurde, setzt sich mit der Honorarberechnung beim Planen im Bestand nur am Rande und in Teilbereichen auseinander. Es gibt in dieser Verordnung an verschiedensten Stellen Abrechnungsvorschriften, die sich mit dieser Thematik des Planens und Bauens im Bestand beschäftigen. Es wird dort versucht diese besonderen Honorarprobleme mehr oder weniger verständig zu regeln. Deshalb ist es erforderlich, dass einerseits beim Abschluss von Architekten- und Ingenieurverträgen sowie andererseits bei der Abrechnung der erbrachten Planungsleistungen den beiden Vertragsparteien diese speziellen Vorschriften und deren Konsequenzen bekannt sind, so dass diese auch von den Vertragsparteien entsprechend HOAI-konform angewendet werden können. Dies gilt nun umso mehr, als die neue HOAI 2021 nicht mehr geltendes Preisrecht ist, sondern den vertraglichen Vereinbarungen bei Vertragsschluss ein besonderes Augenmerk zu schenken ist.
Inhalt
– Ermittlung anrechenbaren Kosten beim Planen und Bauen im Bestand
– Berechnung der mitzuverarbeitenden Bausubstanz
– Vereinbarung eines auskömmlichen Umbauzuschlags
– Maßgebliche Honorarzone beim Planen und Bauen im Bestand
– Besondere Leistungen beim Planen und Bauen im Bestand und deren Vergütung
– HOAI-konforme Vertragsgestaltung
– Abrechnung der erbrachten und vereinbarten Leistungen
– Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
Zielgruppe
Planer*innen und Auftraggeber*innen, die sich speziell mit der Aufgabenstellung des Planens und Bauens im Bestand auseinandersetzen.
Teilnahmebedingungen für Seminare
Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München:
Die HOAI beim Planen und Bauen im Bestand
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer.
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex Events durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig vor der Veranstaltung den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Wolfgang Jobst, Dipl.-Ing. (FH),
Architekt BDB und öffentlich bestellter Sachverständiger für Honorare für Leistungen der Architekten und Innenarchitekten, freischaffend tätig als Honorarsachverständiger, sowie als Referent und Berater, verantwortlicher Planer und Projektsteuerer bei Umbau oder Modernisierung insbesondere im denkmalgeschützten Bereich
Thema
Die Auseinandersetzung mit dem Planen und Bauen im Bestand, insbesondere im Bereich historischer Bausubstanz, wird und muss in Zukunft eine immer eine größere Rolle im Baubereich spielen. Die HOAI, die auch in ihrer novellierten Fassung 2021 im Wesentlichen wieder als reine Neubauverordnung konzipiert wurde, setzt sich mit der Honorarberechnung beim Planen im Bestand nur am Rande und in Teilbereichen auseinander. Es gibt in dieser Verordnung an verschiedensten Stellen Abrechnungsvorschriften, die sich mit dieser Thematik des Planens und Bauens im Bestand beschäftigen. Es wird dort versucht diese besonderen Honorarprobleme mehr oder weniger verständig zu regeln. Deshalb ist es erforderlich, dass einerseits beim Abschluss von Architekten- und Ingenieurverträgen sowie andererseits bei der Abrechnung der erbrachten Planungsleistungen den beiden Vertragsparteien diese speziellen Vorschriften und deren Konsequenzen bekannt sind, so dass diese auch von den Vertragsparteien entsprechend HOAI-konform angewendet werden können. Dies gilt nun umso mehr, als die neue HOAI 2021 nicht mehr geltendes Preisrecht ist, sondern den vertraglichen Vereinbarungen bei Vertragsschluss ein besonderes Augenmerk zu schenken ist.
Inhalt
– Ermittlung anrechenbaren Kosten beim Planen und Bauen im Bestand
– Berechnung der mitzuverarbeitenden Bausubstanz
– Vereinbarung eines auskömmlichen Umbauzuschlags
– Maßgebliche Honorarzone beim Planen und Bauen im Bestand
– Besondere Leistungen beim Planen und Bauen im Bestand und deren Vergütung
– HOAI-konforme Vertragsgestaltung
– Abrechnung der erbrachten und vereinbarten Leistungen
– Vergabe von Architekten- und Ingenieurleistungen
Zielgruppe
Planer*innen und Auftraggeber*innen, die sich speziell mit der Aufgabenstellung des Planens und Bauens im Bestand auseinandersetzen.
Teilnahmebedingungen für Seminare
Falls ein/eine gemeldete/r Teilnehmer*in verhindert sein sollte, muss die Abmeldung spätestens am dritten Werktag vor der Veranstaltung schriftlich im Bauzentrum München eingegangen sein. Die volle Teilnahmegebühr wird fällig, wenn die schriftliche Abmeldung zu spät eingeht oder der / die gemeldete Teilnehmer*in nicht bei der Veranstaltung erscheint. Bei Ausfall der Veranstaltung werden keine Gebühren erhoben. Darüber hinaus besteht kein Ersatzanspruch. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Anmeldung
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist derzeit nicht möglich.