Bauzentrum München

TERMIN VERSCHOBEN ! Bauzentrum Online-Seminar Kompakt: Die bauordnungsrechtlichen Nachweise für Bauprodukte und Bauarten

Datum

Freitag, 26. September 2025

Uhrzeit

9.00 bis 12.00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Logo Bauzentrum München       Logo Bayerische Architektenkammer

Online-Seminar Baurecht vom Bauzentrum München
in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

 

Die bauordnungsrechtlichen Nachweise für Bauprodukte und Bauarten

– Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte nach BayBO / MBO, Ü-Kennzeichnung
– CE-Kennzeichnung für Bauprodukte
– Anwendbarkeitsnachweise für Bauarten nach BayBO / MBO, Übereinstimmungserklärung
– Welcher Nachweis wird wann benötigt?

 

Hinweis:

Aus organisatorischen Gründen muss das Seminar leider verschoben werden auf den 22. September 2025

Bitte hier für den Ersatztermin anmelden:

https://veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/veranstaltungen/bauzentrum-online-seminar-kompakt-die-bauordnungsrechtlichen-nachweise-fuer-bauprodukte-und-bauarten/

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex

 

Referent

Hanno Werning, Dipl.-Ing. (FH) Holzbau und Ausbau
Zimmerer; Technischer Angestellter Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer; Mitarbeiter in Normenausschüssen „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Klassifizierung (Katalog)“ und „Gips und Gipsprodukte“; freiberufliche Nebentätigkeit als Planer und Berater zum Brandschutz im Innenausbau, Fachautor und Referent

 

Thema

Planer*innen legen im Planungsprozess eines Bauwerkes Anforderungen an Bauprodukte und Bauarten fest. Um zu belegen, dass die verwendeten Bauprodukte und angewandten Bauarten diese Anforderungen erfüllen, sind Nachweise für die Verwendbarkeit bzw. Anwendbarkeit erforderlich. Bauausführende müssen darauf achten, solche Bauprodukte zu verwenden und solche Bauarten anzuwenden, die formal und sachlich korrekte Nachweise haben. Im Seminar werden die möglichen Nachweise für Bauprodukte und Bauarten vorgestellt und an Beispielen erläutert. Den Teilnehmenden werden die rechtlichen Grundlagen vermittelt und sie können mit diesem Wissen die für ihre speziellen Bedürfnisse notwendigen und möglichen Nachweise ermitteln und auf dieser Basis richtige Bauprodukte und Bauarten auswählen bzw. anwenden.

 

Inhalt

– Von Anforderungen an das Bauwerk zu Anforderungen an die Bauarten und die Bauprodukte
– Rechtsgrundlagen in BayBo und BayTB zu Bauprodukten und Bauarten
– Bauprodukte (BP): Geregelte PB, BP nach aaRdT, BP mit Verwendbarkeitsnachweisen, BP mit CE-Kennzeichnung
– Bauarten (BA): Geregelte BA, BA nach aaRdT, BA mit Anwendbarkeitsnachweise

 

Zielgruppe

Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplaner*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Bauunternehmen

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München       Logo Bayerische Architektenkammer

Online-Seminar Baurecht vom Bauzentrum München
in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

 

Die bauordnungsrechtlichen Nachweise für Bauprodukte und Bauarten

– Verwendbarkeitsnachweise für Bauprodukte nach BayBO / MBO, Ü-Kennzeichnung
– CE-Kennzeichnung für Bauprodukte
– Anwendbarkeitsnachweise für Bauarten nach BayBO / MBO, Übereinstimmungserklärung
– Welcher Nachweis wird wann benötigt?

 

Hinweis:

Aus organisatorischen Gründen muss das Seminar leider verschoben werden auf den 22. September 2025

Bitte hier für den Ersatztermin anmelden:

https://veranstaltungen.muenchen.de/bauzentrum/veranstaltungen/bauzentrum-online-seminar-kompakt-die-bauordnungsrechtlichen-nachweise-fuer-bauprodukte-und-bauarten/

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Ob Ihr Arbeitsplatz die technischen Voraussetzungen für die Teilnahme erfüllt, können Sie hier testen:
Testseite Webex

 

Referent

Hanno Werning, Dipl.-Ing. (FH) Holzbau und Ausbau
Zimmerer; Technischer Angestellter Technische Hochschule Rosenheim, Zentrum für Forschung, Entwicklung und Transfer; Mitarbeiter in Normenausschüssen „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen – Klassifizierung (Katalog)“ und „Gips und Gipsprodukte“; freiberufliche Nebentätigkeit als Planer und Berater zum Brandschutz im Innenausbau, Fachautor und Referent

 

Thema

Planer*innen legen im Planungsprozess eines Bauwerkes Anforderungen an Bauprodukte und Bauarten fest. Um zu belegen, dass die verwendeten Bauprodukte und angewandten Bauarten diese Anforderungen erfüllen, sind Nachweise für die Verwendbarkeit bzw. Anwendbarkeit erforderlich. Bauausführende müssen darauf achten, solche Bauprodukte zu verwenden und solche Bauarten anzuwenden, die formal und sachlich korrekte Nachweise haben. Im Seminar werden die möglichen Nachweise für Bauprodukte und Bauarten vorgestellt und an Beispielen erläutert. Den Teilnehmenden werden die rechtlichen Grundlagen vermittelt und sie können mit diesem Wissen die für ihre speziellen Bedürfnisse notwendigen und möglichen Nachweise ermitteln und auf dieser Basis richtige Bauprodukte und Bauarten auswählen bzw. anwenden.

 

Inhalt

– Von Anforderungen an das Bauwerk zu Anforderungen an die Bauarten und die Bauprodukte
– Rechtsgrundlagen in BayBo und BayTB zu Bauprodukten und Bauarten
– Bauprodukte (BP): Geregelte PB, BP nach aaRdT, BP mit Verwendbarkeitsnachweisen, BP mit CE-Kennzeichnung
– Bauarten (BA): Geregelte BA, BA nach aaRdT, BA mit Anwendbarkeitsnachweise

 

Zielgruppe

Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Fachplaner*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Bauunternehmen

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anmeldung

Die Anmeldung ist derzeit nicht möglich.