ABGESAGT: Bauzentrum Web-Seminar Kompakt: Tiefgaragen und Weiße Wannen
Datum
Dienstag, 25. Oktober 2022
Uhrzeit
9.00 bis 12.00 Uhr
Termin speichern
Anmeldeschluss
24.10.2022 16 Uhr
Verfügbare Plätze
0 von 0
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München
Auf Grund zu geringer Anmeldezahlen musste dieses Seminar leider abgesagt werden
Tiefgaragen und Weiße Wannen
Entwurfsanforderungen – Schäden – Instandsetzung
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Dr.-Ing. Christian Dialer, BYIK VDI
Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Beratender Ingenieur (Bayerische Ingenieurekammer-Bau), Sachverständiger für Schäden im Bauwesen, Lehrbeauftragter an der Hochschule München
Thema
Obwohl die wiederkehrenden Schäden an Tiefgaragen (meist in Form der Bauweise „Weiße Wanne“ ausgeführt) seit langem bekannt sind, treten diese auch in neueren Bauwerken leider immer wieder auf. In diesem Seminar werden anhand von Praxisbeispielen die wesentlichen Entwurfskriterien aus bautechnischer Sicht diskutiert und erläutert. Dabei wird neben den typischen Korrosionsschäden auch auf Risse, Fugen, Entwässerung und die Instandsetzung von Schäden im Stahlbetonbau Bezug genommen.
Inhalt
- Grundsätzliche Entwurfsanforderungen an Tiefgaragen
- Müssen Tiefgaragen entwässert sein?
- Welche Instandsetzungen sind Standard, welche eher praxisfremd?
- Ist jeder Riss ein Mangel oder ab wann ist ein Riss ein Riss?
- Müssen Tiefgaragen beschichtet sein?
- Wie sieht es mit der Entwässerung von Lichtschächten aus?
- Welche Methoden der Prüfung der Dichtheit gibt es?
- Kritische Beurteilung von Messwerten und Messgeräten
- Von wem können Mängel verursacht werden?
Zielgruppe
Architekt*innen, Planer*innen, Bauingenieur*innen, Energieberater*innen, Bausachverständige, Handwerker*innen, Bauträger*innen, Bauunternehmen, Hausverwaltungen, Verwaltungsbei-rät*innen, Rechtsanwält*innen, Versicherungen, Makler*innen, Immobilienfachwirt*innen und Studierende
Hinweis
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München
Auf Grund zu geringer Anmeldezahlen musste dieses Seminar leider abgesagt werden
Tiefgaragen und Weiße Wannen
Entwurfsanforderungen – Schäden – Instandsetzung
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Dr.-Ing. Christian Dialer, BYIK VDI
Ingenieur- und Sachverständigenbüro, Beratender Ingenieur (Bayerische Ingenieurekammer-Bau), Sachverständiger für Schäden im Bauwesen, Lehrbeauftragter an der Hochschule München
Thema
Obwohl die wiederkehrenden Schäden an Tiefgaragen (meist in Form der Bauweise „Weiße Wanne“ ausgeführt) seit langem bekannt sind, treten diese auch in neueren Bauwerken leider immer wieder auf. In diesem Seminar werden anhand von Praxisbeispielen die wesentlichen Entwurfskriterien aus bautechnischer Sicht diskutiert und erläutert. Dabei wird neben den typischen Korrosionsschäden auch auf Risse, Fugen, Entwässerung und die Instandsetzung von Schäden im Stahlbetonbau Bezug genommen.
Inhalt
- Grundsätzliche Entwurfsanforderungen an Tiefgaragen
- Müssen Tiefgaragen entwässert sein?
- Welche Instandsetzungen sind Standard, welche eher praxisfremd?
- Ist jeder Riss ein Mangel oder ab wann ist ein Riss ein Riss?
- Müssen Tiefgaragen beschichtet sein?
- Wie sieht es mit der Entwässerung von Lichtschächten aus?
- Welche Methoden der Prüfung der Dichtheit gibt es?
- Kritische Beurteilung von Messwerten und Messgeräten
- Von wem können Mängel verursacht werden?
Zielgruppe
Architekt*innen, Planer*innen, Bauingenieur*innen, Energieberater*innen, Bausachverständige, Handwerker*innen, Bauträger*innen, Bauunternehmen, Hausverwaltungen, Verwaltungsbei-rät*innen, Rechtsanwält*innen, Versicherungen, Makler*innen, Immobilienfachwirt*innen und Studierende
Hinweis
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Anmeldung
Die Veranstaltung wurde abgesagt.