Bauzentrum Web-Seminar Kompakt: Lüftungsnormen-Vielfalt für Wohn- und Nichtwohngebäude “im Griff”
Datum
Mittwoch, 7. Dezember 2022
Uhrzeit
14.00 bis 17.00 Uhr
Termin speichern
Anmeldeschluss
07.12.2022 12.00 Uhr
Verfügbare Plätze
50 von 50
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
Lüftungsnormen-Vielfalt für Wohn- und Nichtwohngebäude “im Griff”
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Steffen Rühl
Seit 2011 Geschäftsführer der SOLAR-COMPUTER Bayern GmbH. Seit über 30 Jahren im Bereich Technische Gebäudeausrüstung Softwarevertrieb, Schulung und Support tätig. Gastdozent an der Hochschule Biberach und Hochschule Coburg. Lehrtätigkeiten am Berufsbildungs- und Technologiezentrum Frankfurt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Thema
Lüftungs-Konzepte für Wohngebäude sowie RLT-Anlagen in Nichtwohngebäuden richtig zu planen, verlangt vielseitige Kenntnisse der aktuellen Normen und deren Anwendung. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die verschiedenen Normen und VDI-Richtlinien zur Anwendung in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden zu geben und die Umsetzung in der Praxis zu zeigen.
Inhalt
- Wohnungslüftung DIN 1946-6 (auch in Verbindung mit der Heizlast DIN EN 12831-1)
- Lüftung von Bädern und Toilettenräumen DIN 18017-3
- Lüftung von NWG DIN EN 16798-1 und 3
- RLT in Krankenhäusern DIN 1946-4
- RLT in Laboratorien DIN 1946-7
- Sport- und Mehrzweckhallen DIN 18032-1
- RLT für Küchen VDI 2052/1
- RLT für Garagen VDI 2053/1
- RLT für Verkaufsstätten VDI 2082
- TGA von Schwimm- und Hallenbädern VDI 2089-1
- Arbeitsstätten-Richtlinien
Zielgruppe
TGA-Fachplaner*innen, Architekt*innen, Energieberate*innen, Bauingenieur*innen, Behörden, Verantwortliche in der Gebäudeplanung
Hinweis
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Web-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer
Lüftungsnormen-Vielfalt für Wohn- und Nichtwohngebäude “im Griff”
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Entweder direkt online (siehe ganz unten auf dieser Seite)
oder mit dem Anmeldeformular (pdf) per E-Mail oder Fax.
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Steffen Rühl
Seit 2011 Geschäftsführer der SOLAR-COMPUTER Bayern GmbH. Seit über 30 Jahren im Bereich Technische Gebäudeausrüstung Softwarevertrieb, Schulung und Support tätig. Gastdozent an der Hochschule Biberach und Hochschule Coburg. Lehrtätigkeiten am Berufsbildungs- und Technologiezentrum Frankfurt der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main
Thema
Lüftungs-Konzepte für Wohngebäude sowie RLT-Anlagen in Nichtwohngebäuden richtig zu planen, verlangt vielseitige Kenntnisse der aktuellen Normen und deren Anwendung. Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über die verschiedenen Normen und VDI-Richtlinien zur Anwendung in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden zu geben und die Umsetzung in der Praxis zu zeigen.
Inhalt
- Wohnungslüftung DIN 1946-6 (auch in Verbindung mit der Heizlast DIN EN 12831-1)
- Lüftung von Bädern und Toilettenräumen DIN 18017-3
- Lüftung von NWG DIN EN 16798-1 und 3
- RLT in Krankenhäusern DIN 1946-4
- RLT in Laboratorien DIN 1946-7
- Sport- und Mehrzweckhallen DIN 18032-1
- RLT für Küchen VDI 2052/1
- RLT für Garagen VDI 2053/1
- RLT für Verkaufsstätten VDI 2082
- TGA von Schwimm- und Hallenbädern VDI 2089-1
- Arbeitsstätten-Richtlinien
Zielgruppe
TGA-Fachplaner*innen, Architekt*innen, Energieberate*innen, Bauingenieur*innen, Behörden, Verantwortliche in der Gebäudeplanung
Hinweis
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Anmeldung
Die Anmeldung ist derzeit nicht möglich.