Bauzentrum München

Bauzentrum Präsenz-Vortrag in der MVHS West: Solarthermie: Brauchwasser-Erwärmung und Heizungsunterstützung

Datum

Mittwoch, 14. Januar 2026

Uhrzeit

18.30 bis 19.30 Uhr

Veranstaltungsort

Münchner Volkshochschule West (Pasing)

Bäckerstr. 14

81241 München

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar



Logo Bauzentrum München   Logo Unterstützer Team Energiewende Bayern   Logo Münchner Volkshochschule

Präsenz-Vortrag vom Bauzentrum München in der MVHS West (Pasing)

 

Solarthermie: Brauchwasser-Erwärmung und Heizungsunterstützung

 

Eintritt kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:

 

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/nachhaltig-leben/nachhaltig-bauen-sanieren-wohnen/waerme/solarthermie-brauchwasser-erwaermung-und-heizungsunterstuetzung-460-C-V324216

 

Referent*in:

Axel Horn, Diplom-Ingenieur 

 

Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger für die Heizung ist eine Grundvoraussetzung für die Energiewende. Eine interessante Alternative ist Solarthermie, das heißt, die thermische Nutzung der Sonneneinstrahlung zur Gewinnung von Wärmeenergie. Abhängig von der Größe der Anlage lässt sich diese entweder zur Warmwasserbereitung oder sogar zur Heizungsunterstützung einsetzen. Diplom-Ingenieur Axel Horn erläutert Funktionsweise und Voraussetzungen einer Solarthermieanlage und gibt Hinweise zu Fördermöglichkeiten der Anlagenumstellung.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München   Logo Unterstützer Team Energiewende Bayern   Logo Münchner Volkshochschule

Präsenz-Vortrag vom Bauzentrum München in der MVHS West (Pasing)

 

Solarthermie: Brauchwasser-Erwärmung und Heizungsunterstützung

 

Eintritt kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich:

 

https://www.mvhs.de/kurse/gesundheit-umwelt-kochkultur/nachhaltig-leben/nachhaltig-bauen-sanieren-wohnen/waerme/solarthermie-brauchwasser-erwaermung-und-heizungsunterstuetzung-460-C-V324216

 

Referent*in:

Axel Horn, Diplom-Ingenieur 

 

Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Energieträger für die Heizung ist eine Grundvoraussetzung für die Energiewende. Eine interessante Alternative ist Solarthermie, das heißt, die thermische Nutzung der Sonneneinstrahlung zur Gewinnung von Wärmeenergie. Abhängig von der Größe der Anlage lässt sich diese entweder zur Warmwasserbereitung oder sogar zur Heizungsunterstützung einsetzen. Diplom-Ingenieur Axel Horn erläutert Funktionsweise und Voraussetzungen einer Solarthermieanlage und gibt Hinweise zu Fördermöglichkeiten der Anlagenumstellung.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.