Bauzentrum Online-Vortrag für MVHS: Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS Nord
Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich
Referent*in:
Janko Kroschl
Steckbare Solaranlagen können auf Balkon, Terrasse oder Dach montiert und betrieben werden. Sie haben meist eine Leistung von 600 bzw. 800 Watt und speisen den Strom direkt in das Stromnetz der Wohnung oder des Eigenheims ein. Da eine Stecker-Solaranlage je nach Leistung und Strombedarf des Haushalts 5 bis 20 Prozent des mittleren Stromverbrauchs abdecken kann, vermindert sie den Strombezug aus dem Netz. Die Teilnehmenden erfahren, unter welchen Voraussetzungen steckbare Solaranlagen sicher und dauerhaft funktionieren.
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Vortrag vom Bauzentrum München für die MVHS Nord
Strom erzeugen auf dem eigenen Balkon
Teilnahme kostenfrei – Anmeldung bei der MVHS erforderlich
Referent*in:
Janko Kroschl
Steckbare Solaranlagen können auf Balkon, Terrasse oder Dach montiert und betrieben werden. Sie haben meist eine Leistung von 600 bzw. 800 Watt und speisen den Strom direkt in das Stromnetz der Wohnung oder des Eigenheims ein. Da eine Stecker-Solaranlage je nach Leistung und Strombedarf des Haushalts 5 bis 20 Prozent des mittleren Stromverbrauchs abdecken kann, vermindert sie den Strombezug aus dem Netz. Die Teilnehmenden erfahren, unter welchen Voraussetzungen steckbare Solaranlagen sicher und dauerhaft funktionieren.
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt direkt beim Veranstalter.