Bauzentrum Online-Seminar Kompakt: Einführung in die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München
Einführung in die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Klaus-Peter Rosenthal, Dipl.-Ing. (FH), Photovoltaik- und Mieterstromberater
Seit 2021 ehrenamtlicher PV-Berater beim Bauzentrum München, zertifizierter PV-Berater mit eigenem Ingenieurbüro in Gröbenzell. Spezialisiert auf unabhängige Mieterstromberatung im Raum München.
Thema
Mit dem Inkrafttreten des §42b EnGW (Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung) verändert sich die Landschaft der Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern maßgeblich. Dieses Gesetz vereinfacht das Konzept des Mieterstroms, wodurch eine effiziente Stromverteilung für Eigentümer und Mieter in gemeinschaftlich genutzten Immobilien ermöglicht wird. Über administrative Erleichterungen hinaus legt das Gesetz den Grundstein für innovative Ansätze in der Energiedistribution und -verwaltung. Ebenfalls begünstigt es eine transparentere Abrechnungs- und Verbrauchsstruktur, was in Zeiten steigender Energiepreise und des Umweltbewusstseins von besonderer Relevanz ist. Das Seminar beleuchtet, wie diese Veränderungen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis umgesetzt werden können.
Inhalt
– Einführung in die Grundzüge des §42b EnGW
– Gegenüberstellung der aktuellen und zukünftigen Umsetzungsstrategien
– Potenzielle Auswirkungen auf bestehende Energieversorgungskonzepte
– Praktische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unter Berücksichtigung des neuen Gesetzes
– Vergleich mit dem Mieterstrom unter den Maßgaben des §42a EnGW
– Anpassungen und Neuerungen in den Messkonzepten
– Diskussion offener Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit §42b EnGW
Zielgruppe
Anlagen-Betreiber*innen, Investor*innen, Fachplaner*innen, Architekt*innen, Handwerker*innen, PV-Berater*innen
Hinweis
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Veranstaltungsformat
Datum
Montag, 7. Oktober 2024
Uhrzeit
14.00 bis 17.00
Anmeldeschluss
07.10.2024 12 Uhr
Beschreibung
Diese Veranstaltung unterstützt Wattbewerb München: muenchen.de/wattbewerb
Online-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München
Einführung in die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung
Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:
4 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
4 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247
Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)
Bestellschein Abo-Teilnahmekarten (pdf)
Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.
Referent
Klaus-Peter Rosenthal, Dipl.-Ing. (FH), Photovoltaik- und Mieterstromberater
Seit 2021 ehrenamtlicher PV-Berater beim Bauzentrum München, zertifizierter PV-Berater mit eigenem Ingenieurbüro in Gröbenzell. Spezialisiert auf unabhängige Mieterstromberatung im Raum München.
Thema
Mit dem Inkrafttreten des §42b EnGW (Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung) verändert sich die Landschaft der Energieversorgung in Mehrfamilienhäusern maßgeblich. Dieses Gesetz vereinfacht das Konzept des Mieterstroms, wodurch eine effiziente Stromverteilung für Eigentümer und Mieter in gemeinschaftlich genutzten Immobilien ermöglicht wird. Über administrative Erleichterungen hinaus legt das Gesetz den Grundstein für innovative Ansätze in der Energiedistribution und -verwaltung. Ebenfalls begünstigt es eine transparentere Abrechnungs- und Verbrauchsstruktur, was in Zeiten steigender Energiepreise und des Umweltbewusstseins von besonderer Relevanz ist. Das Seminar beleuchtet, wie diese Veränderungen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis umgesetzt werden können.
Inhalt
– Einführung in die Grundzüge des §42b EnGW
– Gegenüberstellung der aktuellen und zukünftigen Umsetzungsstrategien
– Potenzielle Auswirkungen auf bestehende Energieversorgungskonzepte
– Praktische Wirtschaftlichkeitsbetrachtung unter Berücksichtigung des neuen Gesetzes
– Vergleich mit dem Mieterstrom unter den Maßgaben des §42a EnGW
– Anpassungen und Neuerungen in den Messkonzepten
– Diskussion offener Fragen und Herausforderungen im Zusammenhang mit §42b EnGW
Zielgruppe
Anlagen-Betreiber*innen, Investor*innen, Fachplaner*innen, Architekt*innen, Handwerker*innen, PV-Berater*innen
Hinweis
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.
Anmeldung
Die Anmeldung ist derzeit nicht möglich.