Bauzentrum München

Bauzentrum Online-Seminar Kompakt: Brandschutz beim Bauen im Bestand

Datum

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Uhrzeit

9.00 bis 12.00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Verfügbare Plätze

100 von 100



Logo Bauzentrum München

Online-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München

Brandschutz beim Bauen im Bestand

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Referent

Christian Steinlehner, Dipl.-Ing. (FH), Architekt,
Brandschutzfachplaner, Mitglied in der Vereinigung der Brandschutzplaner e.V. (VdBP)

 

Thema

Seit der Novellierung der Bayerischen Bauordnung beginnend 1998 und zuletzt im August 2007 (in Kraft getreten am 1. Januar 2008) übernehmen die Planer*innen eine größere Verantwortung beim Brandschutz. Hierzu ist ein Brandschutz-Nachweis zu erstellen. Beim Bauen im Bestand ist insbesondere der „Bestandsschutz“ von Bedeutung.

 

Inhalt

Das Seminar zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis zunächst wichtige Rechtsgrundlagen und Begriffe rund um den Brandschutz auf. Anschließend werden Inhalte und Verantwortlichkeiten eines Brandschutz-Nachweises erläutert. Im nächsten Abschnitt werden die Besonderheiten beim Bauen im Bestand im Hinblick auf den Brandschutz diskutiert und insbesondere der „Bestandsschutz“ hierbei näher betrachtet.
– Der Brandschutz-Nachweis
– Brandschutz im Bestand
– Praktische Beispiele
– Dokumentation von Maßnahmen
– Notwendige Qualifikation der Baubeteiligten

 

Zielgruppe

Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Unternehmer*innen, Bauträger*innen, Bauherr*innen, Baufirmen, Hausverwaltungen, Beirät*innen, Makler*innen, Immobilienfachwirt*innen und Studierende

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München

Online-Seminar Kompakt vom Bauzentrum München

Brandschutz beim Bauen im Bestand

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Referent

Christian Steinlehner, Dipl.-Ing. (FH), Architekt,
Brandschutzfachplaner, Mitglied in der Vereinigung der Brandschutzplaner e.V. (VdBP)

 

Thema

Seit der Novellierung der Bayerischen Bauordnung beginnend 1998 und zuletzt im August 2007 (in Kraft getreten am 1. Januar 2008) übernehmen die Planer*innen eine größere Verantwortung beim Brandschutz. Hierzu ist ein Brandschutz-Nachweis zu erstellen. Beim Bauen im Bestand ist insbesondere der „Bestandsschutz“ von Bedeutung.

 

Inhalt

Das Seminar zeigt anhand von Beispielen aus der Praxis zunächst wichtige Rechtsgrundlagen und Begriffe rund um den Brandschutz auf. Anschließend werden Inhalte und Verantwortlichkeiten eines Brandschutz-Nachweises erläutert. Im nächsten Abschnitt werden die Besonderheiten beim Bauen im Bestand im Hinblick auf den Brandschutz diskutiert und insbesondere der „Bestandsschutz“ hierbei näher betrachtet.
– Der Brandschutz-Nachweis
– Brandschutz im Bestand
– Praktische Beispiele
– Dokumentation von Maßnahmen
– Notwendige Qualifikation der Baubeteiligten

 

Zielgruppe

Architekt*innen, Bauingenieur*innen, Sachverständige, Handwerker*innen, Unternehmer*innen, Bauträger*innen, Bauherr*innen, Baufirmen, Hausverwaltungen, Beirät*innen, Makler*innen, Immobilienfachwirt*innen und Studierende

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Preis Plätze
Standard-Ticket 45,00 €
Bedienstete LHM
Die Teilnahme ist kostenfrei für Mitarbeitende der städtischen Referate, Stadträt*innen und BA-Mitglieder
0,00 €
Studierende / Azubis
Ermäßigung für Studierende / Azubis (Bescheinigung erforderlich)
28,00 €
Abo-Ticket
Ermäßigter Preis bei vorhandener Abo-Karte || Wichtiger Hinweis: Vorhandene Abo-Karten sind bis 3 Jahre nach Ausstellungsdatum verwendbar, neue Abo-Karten werden nicht mehr ausgestellt.
0,00 €

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten personenbezogenen Daten durch die Landeshauptstadt München zur Teilnahme an obiger Veranstaltung gespeichert werden dürfen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.