Bauzentrum München

Bauzentrum Online-Seminar Baurecht: Öffentliche Ausschreibungen: Vergabe und Angebotsabgabe

Datum

Donnerstag, 5. Juni 2025

Uhrzeit

16.00 bis 19.00 Uhr

Termin speichern

ICS-Datei
Google Calendar

Anmeldeschluss

05.06.2025 14 Uhr

Verfügbare Plätze

96 von 100



Logo Bauzentrum München       Logo Bayerische Architektenkammer

Online-Seminar Baurecht vom Bauzentrum München
in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

 

Öffentliche Ausschreibungen: Vergabe und Angebotsabgabe

– VOB/A 2016 / Vergaberechtsmodernisierung 2016 / Neue VOB/A 2019
– Ausblick: Vergaberechtstransformationsgesetz

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Referent

Cornelius Hartung, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
Fachanwalt für Vergaberecht, Partner der Goede Althaus Rechtsanwälte, Mitautor des vierbändigen Loseblattwerks „Erfolg in Baustreitigkeiten“ und des Handbuchs für Energieberater, Mitarbeiter der Zeitschrift für Vergaberecht, Mitautor im Beck`schen VOB/B-Kommentar, Mitautor im Beck`schen VOB/C-Kommentar, Berater im Bauzentrum München und Mitglied im Netzwerk Bau Kompetenz München (BKM)

 

Thema

2016 fand die letzte große Reform im Vergaberecht statt. Die neuen Vorschriften und deren Entwicklung bis heute werden vorgestellt, insbesondere die neuen Vergabevorschriften (VOB/A 2019, GWB, VgV, etc.) seit 2016 und der Entwurf des Vergaberechtstransformationsgesetzes

 

Inhalt

– Die VOB/A – Ausgabe 2016 und 2019
– Die neuen Vergabevorschriften und deren Umsetzung, Vergaberechtstransformationsgesetz
– Die neuen Schwellenwerte
– Die Vergabegrundsätze: Transparenz, Gleichbehandlung, Wirtschaftlichkeit, Verhältnismäßigkeit
– Nachfordern fehlender Erklärungen
– Öffentliche, beschränkte Ausschreibung, freihändige Vergabe, offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren
– Einheitliche Vergabe oder Vergabe nach Losen
– Eignungsnachweis einer Bieterin, eines Bieters
– Ausschlussgründe und Selbstreinigung
– Wertung der Angebote, Nachlass und Skonto
– Vertragsänderungen während der Vertragslaufzeit

 

Zielgruppe

Das Seminar ist für Einsteiger*innen gedacht (Grundlagen) und wendet sich an Mitarbeiter*innen öffentlicher Auftraggeber*innen, Architekten*innen und Ingenieur*innen, die Bauleistungen öffentlich ausschreiben müssen, sowie an Bauunternehmen, die sich bei solchen Ausschreibungen der öffentlichen Hand mit einem Angebot beteiligen wollen.

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anklicken für größere Ansicht.

Logo Bauzentrum München       Logo Bayerische Architektenkammer

Online-Seminar Baurecht vom Bauzentrum München
in Kooperation mit der Bayerischen Architektenkammer

 

Öffentliche Ausschreibungen: Vergabe und Angebotsabgabe

– VOB/A 2016 / Vergaberechtsmodernisierung 2016 / Neue VOB/A 2019
– Ausblick: Vergaberechtstransformationsgesetz

 

Anerkannte Fortbildungspunkte Energieeffizienz-Expertenliste:

0 Unterrichtseinheiten Wohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude
0 Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247 / Contracting (BAFA)

 

Schriftliche Anmeldung erforderlich
Direkt online (siehe Anmeldemaske ganz unten auf dieser Seite)
oder per E-Mail mit dem Anmeldeformular (pdf)

 

Alle Online-Veranstaltungen vom Bauzentrum München werden mit Webex durchgeführt.
Angemeldete Personen erhalten rechtzeitig (in der Regel am Tag vor der Veranstaltung) den Teilnahme-Link per E-Mail.

 

Referent

Cornelius Hartung, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht,
Fachanwalt für Vergaberecht, Partner der Goede Althaus Rechtsanwälte, Mitautor des vierbändigen Loseblattwerks „Erfolg in Baustreitigkeiten“ und des Handbuchs für Energieberater, Mitarbeiter der Zeitschrift für Vergaberecht, Mitautor im Beck`schen VOB/B-Kommentar, Mitautor im Beck`schen VOB/C-Kommentar, Berater im Bauzentrum München und Mitglied im Netzwerk Bau Kompetenz München (BKM)

 

Thema

2016 fand die letzte große Reform im Vergaberecht statt. Die neuen Vorschriften und deren Entwicklung bis heute werden vorgestellt, insbesondere die neuen Vergabevorschriften (VOB/A 2019, GWB, VgV, etc.) seit 2016 und der Entwurf des Vergaberechtstransformationsgesetzes

 

Inhalt

– Die VOB/A – Ausgabe 2016 und 2019
– Die neuen Vergabevorschriften und deren Umsetzung, Vergaberechtstransformationsgesetz
– Die neuen Schwellenwerte
– Die Vergabegrundsätze: Transparenz, Gleichbehandlung, Wirtschaftlichkeit, Verhältnismäßigkeit
– Nachfordern fehlender Erklärungen
– Öffentliche, beschränkte Ausschreibung, freihändige Vergabe, offenes Verfahren, Verhandlungsverfahren
– Einheitliche Vergabe oder Vergabe nach Losen
– Eignungsnachweis einer Bieterin, eines Bieters
– Ausschlussgründe und Selbstreinigung
– Wertung der Angebote, Nachlass und Skonto
– Vertragsänderungen während der Vertragslaufzeit

 

Zielgruppe

Das Seminar ist für Einsteiger*innen gedacht (Grundlagen) und wendet sich an Mitarbeiter*innen öffentlicher Auftraggeber*innen, Architekten*innen und Ingenieur*innen, die Bauleistungen öffentlich ausschreiben müssen, sowie an Bauunternehmen, die sich bei solchen Ausschreibungen der öffentlichen Hand mit einem Angebot beteiligen wollen.

 

Hinweis

Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Überweisung nach Erhalt einer Rechnung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach der Veranstaltung.

Anmeldung

Tickets

Ticket Typ Preis Plätze
Standard-Ticket 65,00 €
Bedienstete LHM
Die Teilnahme ist kostenfrei für Mitarbeitende der städtischen Referate, Stadträt*innen und BA-Mitglieder
0,00 €
Studierende / Azubis
Ermäßigung für Studierende / Azubis (Bescheinigung erforderlich)
30,00 €
Abo-Ticket
Ermäßigter Preis bei vorhandener Abo-Karte || Wichtiger Hinweis: Vorhandene Abo-Karten sind bis 3 Jahre nach Ausstellungsdatum verwendbar, neue Abo-Karten werden nicht mehr ausgestellt.
0,00 €

Hiermit willige ich ein, dass die von mir übermittelten personenbezogenen Daten durch die Landeshauptstadt München zur Teilnahme an obiger Veranstaltung gespeichert werden dürfen. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten erfolgt auf freiwilliger Basis. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Hier finden Sie die Datenschutzerklärung.